Zu der Berichterstattung in der Donnerstagsausgabe der Nordwest Zeitung über die Teilverlagerung der Sportwissenschaften von Osnabrück nach Oldenburg äußert sich Wissenschaftsstaatssekretär Dr. Josef Lange für den im Urlaub befindlichen Minister Lutz Stratmann wie folgt: "Es ist zutreffend, dass der Studiengang Sport für das Lehramt an Gymnasien nach Oldenburg verlagert wird und Sport für das Lehramt an Grund-, Haupt- und Realschulen in Osnabrück bleibt.
mehr
Niedersachsens Minister für Wissenschaft und Kultur Lutz Stratmann fordert eine sachliche Diskussion um die notwendige Neuordnung der Kulturförderung in Niedersachsen. Er reagierte damit auf beleidigende und unwahre Äußerungen der Grünen im Niedersächsischen Landtag, die ihm vorwarfen, er wolle als "kulturpolitischer Steppenwolf" die Kultur des Landes "platt machen", "austrocknen" und damit in die "bildungspolitische Steinzeit" führen.
mehr
Niedersachsens Minister für Wissenschaft und Kultur, Lutz Stratmann, hat sich erfolgreich für Änderungen in der neuen EU-Verfassung eingesetzt, die Kultur und Bildung unter besonderen Schutz stellen. Im ursprünglichen Entwurf des EU-Verfassungsvertrages zur gemeinsamen Handelspolitik fanden sich Bestimmungen, die aufgrund ihrer primär marktwirtschaftlichen Ausrichtung den freien Zugang der Bürger zu Bildung und Kultur als so genannten "Dienstleistungen von allgemeinem Interesse" hätten gefährden können.
mehr
Der Niedersächsische Wissenschaftsstaatssekretär Dr. Josef Lange hat am (heutigen) Montag das Biotechnikum des Niedersächsischen Kompetenzzentrums für Nachhaltige Holznutzung eröffnet. Das neue Zentrum wird vom Land mit insgesamt 1,3 Millionen Euro gefördert. Anschließend soll es sich über Drittmittel und Forschungsaufträge finanzieren.
mehr
Neuer Intendant der Oper in Hannover wird der bisherige Generalintendant des Landestheaters Linz, Dr. Michael Klügl. Er tritt die Nachfolge von Albrecht Puhlmann zur Spielzeit 2006/07 an.
mehr
Die Niedersächsische Landesregierung unterstützt die Bewerbung der Stadt und Region Braunschweig als Kulturhauptstadt 2010 und leitet sie entsprechend dem zwischen Ländern und Bund vereinbarten Verfahren an das Auswärtige Amt weiter. Das hat das Kabinett in seiner (heutigen) Sitzung beschlossen, nachdem die Bewerbungen Braunschweigs und Osnabrücks eingehend fachlich geprüft worden waren.
mehr
Wissenschaftsstaatssekretär Dr. Josef Lange hat am (heutigen) Freitag einen 90-Millionen-Neubau an die Medizinische Hochschule Hannover (MHH) übergeben.
mehr
Chinesische und niedersächsische Regierungsvertreter bewerten ihre in Shanghai fortgesetzten wissenschaftspolitischen Gespräche als erfolgreichen Versuch, Niedersachsen als Kompetenzzentrum der erneuerbaren Energien zu positionieren.
mehr
Chinesische Studierende können ab dem kommenden Semester an der Fachhochschule Osnabrück einen neu eingerichteten internationalen Studienabschluss erwerben. Eine entsprechende Vereinbarung unterschrieben am Dienstag (8.6.) in Hefei der Präsident der FH, Professor Erhard Mielenhausen, und die Präsidenten der Universität Hefei, der Technischen Universität Hefei und der dortigen Industrie- und Technologieentwicklungszone.
mehr
Der Niedersächsische Minister für Wissenschaft und Kultur, Lutz Stratmann, zeigt sich verwundert über die von SPD-Politikerinnen in Umlauf gebrachten Äußerungen um den Streit zwischen Bund und Ländern um die zukünftige Hochschulförderung. "Die von Bundesbildungsministerin Edelgard Bulmahn verkündete Einigung hat nicht stattgefunden.
mehr