Die Beauftragte der Bundesregierung für Migration, Flüchtlinge und Integration, Maria Böhmer, nutzt den diesjährigen "Internationalen Tag des Ehrenamtes", um auf die Bedeutung ehrenamtlichen Engagements für eine erfolgreiche Integration hinzuweisen.
mehr
Weg von der Fürsorge, hin zur selbstbestimmten Teilhabe. Ziel der Bundesregierung ist es, dass behinderte Menschen im gesellschaftlichen Leben eine faire Chance erhalten. Der heutige "Internationale Tag der Menschen mit Behinderungen" setzt hierfür ein Zeichen.
mehr
(hib/SKE) Die Schaltung zweier Anzeigen der Integrationsbeauftragten der Bundesregierung in der Zeitschrift "Ost-West-Panorama" im März und April dieses Jahres erfolgte im Rahmen einer Werbekampagne für den Nationalen Integrationsplan.
mehr
Bewegung und gesunde Ernährung stärken die Gesundheit. Deshalb unterstützt die Bundesregierung alle Angebote dazu. Mit einer neuen Internetplattform will sie jetzt die Beteiligten vernetzen.
mehr
Weltweit waren im letzten Jahr über 33 Millionen Menschen mit der dem HI-Virus infiziert. Täglich sterben etwa 5.700 Menschen an Aids. Viele Gründe, im Kampf gegen die unheilbare Krankheit nicht nachzulassen. Daran erinnert auch der Welt-Aids-Tag, der jährlich am 1. Dezember stattfindet.
mehr
Im Rahmen der Initiative "Ein Netz für Kinder" unterstützt Kulturstaatsminister Bernd Neumann gemeinsam mit dem Bundesfamilienministerium zum dritten Mal Internetangebote für Kinder.
mehr
Bei der Festveranstaltung zum 10jährigen Bestehen der DEFA-Stiftung im Berliner Kino "Bylon" würdigte Kulturstaatsminister Bernd Neumann heute die besondere Rolle der Stiftung für die deutsche Filmkultur:
mehr
Kulturstaatsminister Bernd Neumann hat am Montag die Mitgliederversammlung des Bundesverbandes der Fördervereine Deutscher Museen für bildende Kunst eröffnet.
mehr
Kulturstaatsminister Bernd Neumann hat am Mittwoch in Berlin die Jubiläumstagung des Deutschen P.E.N-Zentrums eröffnet. In seiner Rede betonte er:
mehr
Für Bundesbildungsministerin Annette Schavan sind die jüngsten Ergebnisse der PISA-Studie ermutigend: Die ersten Bundesländer hätten bei den Schülerleistungen an internationales Spitzenniveau aufschließen können – und das sei "hoch erfreulich".
mehr