Bundeskanzlerin Angela Merkel hat ihren Besuch an der Hochschule Magdeburg-Stendal als "spannenden letzten Abschnitt" ihrer Bildungsreise bezeichnet. Dort hilft das Weiterbildungsprogramm "AQUA" arbeitslosen Akademikerinnen und Akademikern, wieder ins Berufsleben zurückzukehren - und ist dabei ziemlich erfolgreich.
mehr
Die Integrations- und Ausländerbeauftragten von Bund, Ländern und Kommunen haben auf ihrer diesjährigen Bundeskonferenz in Dresden die Chancen einer gelungenen Integration für die gesamte Gesellschaft hervorgehoben.
mehr
Nach der Ausbildung Neues zu lernen, ist nicht allein fürs Berufsleben wichtig. Neues Wissen kann auch persönlich neue Wege frei machen. Für die Verknüpfung beruflicher, politischer und kultureller Bildung stehen die Heimvolkshochschulen in Deutschland. Eine davon hat Bundeskanzlerin Angela Merkel am Mittwoch in Brandenburg besucht.
mehr
Der Bundestag hat heute das Gesetz zur Förderung von Kindern unter drei Jahren in Tageseinrichtungen und in der Kindertagespflege verabschiedet. Bundesfamilienministerin von der Leyen sprach von einem historischen Schritt: "Das Kinderförderungsgesetz setzt Meilensteine in Deutschland."
mehr
Die Staatsministerin und Beauftragte der Bundesregierung für Migration, Flüchtlinge und Integration, Maria Böhmer, hat der Caritas für ihre zahlreichen Initiativen und Projekte zur Förderung der Integration gedankt.
mehr
Auch wenn man nicht zu denen zählt, die jeden Kopfrechen-Wettbewerb gewinnen, Kreativität und Neugier hilft jeder und jedem: in der Ausbildung, Schule oder Freizeit. Deshalb fördert die Bundesregierung Talentwettbewerbe.
mehr
Das Bundesarchiv in Berlin-Lichterfelde erhält ein neues Magazin. Dort sollen die Bestände künftig sachgerecht aufbewahrt und erschlossen werden. Zum Richtfest gratulierte Kulturstaatsminister Bernd Neumann.
mehr