Die deutsche Bildung ist international hoch angesehen. Nur in den USA und in Großbritannien studieren mehr ausländische Jugendliche. Das belegt die jüngste OECD-Studie "Bildung auf einen Blick".
mehr
Am 7. September ist der Gründer und langjährige Direktor des Deutschen Literaturarchivs in Marbach, Professor Dr. Dr. Bernhard Zeller, im Alter von 88 Jahren verstorben.
mehr
Wenn Jugendliche bei der Suche nach einem Ausbildungsplatz im ersten Anlauf nicht erfolgreich sind, sollten sie die Hoffnung nicht aufgegeben. Bildungseinrichtungen wie das BildungsWerk in Berlin-Kreuzberg können helfen. Davon überzeugte sich Bundeskanzlerin Angela Merkel auf der achten Etappe ihrer Bildungsreise.
mehr
"Die aus privater Initiative entstandene Kunstwoche hat sich zu einem besonderen Ereignis mit großer Ausstrahlung in der norddeutschen Region entwickelt", betonte Neumann zur Eröffnung.
mehr
Der Bildungsbericht 2008 zeigt deutlich: Der Bildungsstand der Bevölkerung steigt. Das ist vor dem Hintergrund eines hohen Fachkräftebedarfs und immer höherer Qualifikationsanforderungen eine gute Botschaft.
mehr
Die Bundesregierung hat heute einen Gesetzentwurf verabschiedet, mit dem die "Stiftung Flucht, Vertreibung, Versöhnung" in der Trägerschaft des Deutschen Historischen Museums (DHM) errichtet wird.
mehr
Die Entwicklung des Medienmarktes und ihre Folgen für Wirtschaft und Gesellschaft sind Themen des diesjährigen Medienkongresses in Berlin. Kulturstaatsminister Bernd Neumann nahm dort zu aktuellen filmpolitischen Fragen Stellung.
mehr
Lernen gestaltet BASF innovativ: mit neuen Lernmethoden und Lernumgebungen bilden sich die Beschäftigten hier lebenslang weiter. Bundeskanzlerin Angela Merkel überzeugte sich auf ihrer Bildungsreise vom modernen Lernkonzept des Unternehmens.
mehr
Ein Jahr nach Inkrafttreten des Richtlinienumsetzungsgesetzes am 28. August 2007 zieht die Staatsministerin und Beauftragte der Bundesregierung für Migration, Flüchtlinge und Integration, Maria Böhmer, eine positive Zwischenbilanz der Neuregelungen.
mehr
Welchen Aufwand haben Bürgerinnen und Bürger bei Behördengängen? Wie lang dauert das Ausfüllen eines Antrags? Was empfinden sie als besonders belastend an der Bürokratie? Hierzu wird das Statistische Bundesamt in den nächsten Monaten Bürgerinnen und Bürger befragen.
mehr