Im Rahmen der Förderinitiative "Ein Netz für Kinder" unterstützt Kulturstaatsminister Bernd Neumann gemeinsam mit dem Bundesfamilienministerium fünf weitere Internetangebote für Kinder.
mehr
Der Runde Tisch gegen Kindesmissbrauch tagt erstmals am 23. April. Das Bundeskabinett setzte die frühere Familienministerin Christine Bergmann als unabhängige Beauftragte zur Aufarbeitung der Problematik des sexuellen Missbrauchs ein.
mehr
Bund, Länder, Hochschulen und Studierende sind sich einig: Jetzt geht es darum, die notwendigen Reformen in den Bachelor-Studiengängen in einem transparenten Prozess gemeinsam umzusetzen.
mehr
46 europäische Wissenschaftsministerinnen und -minister zogen Bilanz: Was hat der "Bologna-Prozess" gebracht? Wie haben sich die Abschlüsse Bachelor und Master bewährt? Sind Studierende heute mobiler? Das Ergebnis: Einiges ist geschafft, aber es gibt auch noch viel zu tun.
mehr
Für Schülerinnen und Schüler der Abschlussklassen ist es an der Zeit, sich um einen Ausbildungs- oder Studienplatz zu bewerben. Die Bundesregierung unterstützt daher Ratgeber-Telefonaktionen bei regionalen Medien. Am 24. Februar können Ratsuchende wieder ihre Fragen stellen.
mehr
Staatsministerin Maria Böhmer hat verstärkte Anstrengungen gefordert, damit mehr Jugendliche aus Zuwandererfamilien eine Chance auf dem Arbeitsmarkt bekommen. "Die Zahlen aus dem Berufsbildungsbericht sind erschreckend: Wenn wir jetzt nicht handeln, erhält unser Land eine Generation der Verlierer. Das dürfen und können wir uns nicht leisten", betonte die Integrationsbeauftragte der Bundesregierung.
mehr
Als rohstoffarmes Land ist Deutschland von Ideen und Innovationen abhängig. Milliarden investieren die öffentliche Hand und die Wirtschaft deshalb jedes Jahr in die Forschung. Auf der Cebit führt das Bundesforschungsministerium eindrucksvoll vor, wie aus geförderten Projekten marktreife Produkte entstehen.
mehr
Die Folgen der Wirtschafts- und Finanzkrise haben die Leistungsfähigkeit vieler Kommunen strapaziert. Das Bundeskabinett hat nun eine Kommission zur Neuordnung der Gemeindefinanzierung eingesetzt. Schön kommende Woche nimmt sie ihre Arbeit auf.
mehr
Für Schülerinnen und Schüler der Abschlussklassen ist es an der Zeit, sich um einen Ausbildungs- oder Studienplatz zu bewerben. Die Bundesregierung unterstützt daher Ratgeber-Telefonaktionen bei regionalen Medien. Am 18. Februar können Ratsuchende wieder ihre Fragen stellen.
mehr