Jugendliche und junge Erwachsene zweifeln weiterhin an der Chancengleichheit im deutschen Bildungssystem. Dagegen halten immer mehr unter ihnen das System für gut vorbereitet auf Schüler mit Migrationshintergrund.
mehr
Die Hochschulleitungen schätzen, 26 Milliarden Euro sind notwendig, um den Nachholbedarf in der Infrastruktur an ihren Einrichtungen zu decken. Weitere aktuelle Herausforderungen sehen sie in der Drittmittelfinanzierung.
mehr
Fast alle Hochschulen sagen, dass die Personalentwicklung für den wissenschaftlichen Nachwuchs an ihrer Einrichtung an Bedeutung gewonnen hat. Das ergab eine Studie zur Personalentwicklung für den wissenschaftlichen Nachwuchs 2016.
mehr
Der Stifterverband startet ein neues Förderprogramm „Integration durch Bildung“, um Flüchtlingen den Zugang zum Bildungssystem und die Eingliederung in den Arbeitsmarkt zu erleichtern.
mehr
Deutschlandweit forschen Unternehmen in Baden-Württemberg, Bayern und Hessen am intensivsten. Schlusslichter sind Sachsen-Anhalt, Brandenburg und Mecklenburg-Vorpommern.
mehr
Der Stifterverband startete mit einer Kick-off-Veranstaltung seine Berufsschullehrer-Initiative. Sie soll helfen, das Studium für künftige Berufsschullehrer attraktiver zu gestalten.
mehr
Die Hochschulen sehen sich als Ort der Integration. Fast drei Viertel der Hochschulen haben bereits eigene Unterstützungsmaßnahmen für Flüchtlinge erarbeitet.
mehr