Der Cornelsen Verlag zählt zu den führenden Anbietern für Bildungsmedien im deutschsprachigen Raum. Wir stehen für Lehr- und Lernerfolg – mit gedruckten wie mit digitalen Medien. Mit unseren Produkten sorgen wir dafür, dass guter Unterricht gelingt und Lernende erfolgreich zum Ziel kommen.
Seit über 70 Jahren ist der Cornelsen Verlag ein verlässlicher Partner in der Welt des Lernens. Zum Unternehmen gehören heute auch so namhafte Verlagsmarken wie Duden Schulbuch, Oldenbourg, Volk und Wissen oder der Verlag an der Ruhr. Mit einem breiten Netz an Autoren, Beratern und Herausgebern entwickeln über 800 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter Bildungslösungen für Schule, Aus- und private Weiterbildung.
Ansprechpartner
Cornelsen Verlag GmbH
Irina Groh
Leiterin Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Mecklenburgische Str. 53
14197 Berlin
Telefon: +49 30 897 85-563
Fax: +49 30 897 85-97-563
E-Mail:
Irina.Groh@cornelsen.de
Web:
www.cornelsen.de/presse
Die Cornelsen-App bietet Lehrkräften praktische Tipps, Anregungen und Empfehlungen, um den eigenen Schulalltag zu erleichtern – jederzeit und an jedem Ort.
mehr
Schulklassen aus Münster, Hohenschwangau, Simmern und Plochingen gewinnen beim Französischwettbewerb FrancoMusiques mit selbstgeschriebenen Chansons.
mehr
Wie gelingt guter Unterricht mit digitalen Medien? Gemeinsam mit Apple Professional Learning geht der Cornelsen Verlag dieser Frage mit 15 Workshops in München und Oettingen auf den Grund.
mehr
Wenn prominente Autoren an ihre Schulzeit zurückdenken, kommen ihnen meist der Unterricht in Deutsch und Geschichte in den Sinn. Auf der Bildungsmesse didacta haben wir Fernsehmoderator und Autor Ralph Caspers zur schulischen Bildung befragt. Seine Erinnerungen und Ansichten schildert er im Interview.
mehr
Wenn prominente Autoren an ihre Schulzeit zurückdenken, kommen ihnen meist der Unterricht in Deutsch und Geschichte in den Sinn. Auf der Bildungsmesse didacta haben wir Schriftsteller Klaus Kordon zur schulischen Bildung befragt. Seine Erinnerungen und Ansichten schildert er im Interview.
mehr
Bundeskanzlerin Angela Merkel eröffnete gemeinsam mit der Initiative D21 den bundesweiten Girls’Day mit einem Technik-Parcours im Bundeskanzleramt.
mehr
Wenn prominente Autoren an ihre Schulzeit zurückdenken, kommen ihnen meist der Unterricht in Deutsch und Geschichte in den Sinn. Auf der Bildungsmesse didacta haben wir den Schriftsteller Wladimir Kaminer zur schulischen Bildung befragt. Seine Erinnerungen und Ansichten schildert er im Interview.
mehr
Wenn prominente Autoren an ihre Schulzeit zurückdenken, kommen ihnen meist der Unterricht in Deutsch und Geschichte in den Sinn. Auf der Bildungsmesse didacta haben wir den Journalisten Ulrich Wickert zur schulischen Bildung befragt. Seine Erinnerungen und Ansichten schildert er im Interview.
mehr