Der Cornelsen Verlag zählt zu den führenden Anbietern für Bildungsmedien im deutschsprachigen Raum. Wir stehen für Lehr- und Lernerfolg – mit gedruckten wie mit digitalen Medien. Mit unseren Produkten sorgen wir dafür, dass guter Unterricht gelingt und Lernende erfolgreich zum Ziel kommen.
Seit über 70 Jahren ist der Cornelsen Verlag ein verlässlicher Partner in der Welt des Lernens. Zum Unternehmen gehören heute auch so namhafte Verlagsmarken wie Duden Schulbuch, Oldenbourg, Volk und Wissen oder der Verlag an der Ruhr. Mit einem breiten Netz an Autoren, Beratern und Herausgebern entwickeln über 800 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter Bildungslösungen für Schule, Aus- und private Weiterbildung.
Ansprechpartner
Cornelsen Verlag GmbH
Irina Groh
Leiterin Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Mecklenburgische Str. 53
14197 Berlin
Telefon: +49 30 897 85-563
Fax: +49 30 897 85-97-563
E-Mail:
Irina.Groh@cornelsen.de
Web:
www.cornelsen.de/presse
Da er die Astronomie in vorbildlicher Weise fördert, wurde Klaus-Peter Haupt mit dem Johannes-Kepler-Preis 2014 für sein herausragendes Engagement ausgezeichnet. Die mit 3.000 Euro dotierte Ehrung erfolgte im Rahmen des 105. MNU-Kongresses in Kassel. Die Auszeichnung wird vom Verlagsbereich Naturwissenschaften des Cornelsen Verlages gestiftet. Namensgeber ist der Naturphilosoph, Mathematiker und Astronom Johannes Kepler.
mehr
PULSE ist ein neues Lehrwerk in der beruflichen Bildung, das alle nötigen Englischkenntnisse bis zum Erwerb der Fachhochschulreife vermittelt. Das Besondere dabei: Über ein Augmented Reality-Verfahren können zu jeder Zeit und an jedem Ort Videos, Hörtexte und interaktive Elemente zum Schülerbuch abgerufen werden. Die digitalen Zusatzangebote stehen über ein Tablet oder Smartphone zur Verfügung.
mehr
Die Cornelsen Akademie und die My Finance Coach Stiftung GmbH bieten künftig gemeinsam Lehrerfortbildungen rund um den bewussten Umgang mit dem Internet an. Dabei geht es um soziale Netzwerke, Cybermobbing sowie den Zusammenhang zwischen finanziellen Aspekten und dem Internet.
mehr
Am 21. und 22. März fand die diesjährige Bundestagung des Cornelsen English Network (CEN) statt. In den imposanten Räumlichkeiten der Kanadischen Botschaft in Berlin kamen etwa 100 Teilnehmer(innen) aus dem gesamten Bundesgebiet zusammen:
mehr
Zeitgleich zum Tag der Unterzeichnung des Élyséevertrages fand der diesjährige Internet-Teamwettbewerb in fünf Bundesländern statt. Schulklassen waren aufgerufen, Fragen zum französischen Nachbarland zu beantworten.
mehr
Die Gewinner des Spanisch-Schülerwettbewerbs Español-móvil stehen fest: Drei Schulklassen aus Tutzing (Bayern), Köln (Nordrhein-Westfalen) und Mönchengladbach (Nordrhein-Westfalen) haben das Rennen gemacht. Sie konnten auf der Bundestagung *Jornadas Hispánicas 2014* in der Universität Bremen von der Bildungsabteilung der spanischen Botschaft und dem Cornelsen Verlag die begehrten Schecks in Höhe von 1.000, 600 und 400 Euro entgegennehmen.
mehr
Jörg Rademacher ist Herausgeber des neuen Englischehrwerks fürs Gymnasium "English G Access". Im Interview spricht er über aktuelle Herausforderungen an Gymnasien in Deutschland und die Gründe für das neue Schulbuchkonzept.
mehr
Klagen über schwierige Schüler und unruhige Klassen häufen sich bereits an der Grundschule. Doch was genau wird als "Störung" bezeichnet und empfunden? Wie können Lehrkräfte die Situation einschätzen und angemessen reagieren? Welche Strategien gibt es, um Unterrichtsstörungen vorzubeugen oder sie zu beenden? Diesem Thema widmet sich ein neuer Ratgeber mit Fokus auf die unteren Klassen: In *99 Tipps für die Grundschule. Störungsfreier Unterricht* haben Walter Kowalczyk und Winfried Deister einen Fundus an konkreten und direkt umsetzbaren Vorschlägen zusammengestellt.
mehr
Im Interview spricht Dr. Andreas Pallack über die Anforderungen für nachhaltiges Lernen im Mathematikunterricht. Was brauchen Lehrkräfte, um verlässlichen Unterricht gestalten zu können? Pallack ist selbst Mathematiklehrer und Herausgeber des Cornelsen-Lehrwerks "Fundamente der Mathematik".
mehr
*Zusammenarbeit mit Eltern in der Kita* und *Sprachliche Bildung* sind die neuen Themen in der Reihe *55 Fragen & Antworten* (Cornelsen Verlag). Die Reihe gibt Erzieher/innen und Tagespflegepersonen einen prägnanten Überblick über unterschiedliche Bereiche der professionellen Bildung, Betreuung und Erziehung von Kindern. Übersichtlich und gut verständlich erläutern die Autoren ihr Fachwissen. Die Bücher dienen sowohl als bündige Nachschlagewerke als auch zur Vertiefung und Erschließung der entsprechenden Thematik.
mehr