Der Cornelsen Verlag zählt zu den führenden Anbietern für Bildungsmedien im deutschsprachigen Raum. Wir stehen für Lehr- und Lernerfolg – mit gedruckten wie mit digitalen Medien. Mit unseren Produkten sorgen wir dafür, dass guter Unterricht gelingt und Lernende erfolgreich zum Ziel kommen.
Seit über 70 Jahren ist der Cornelsen Verlag ein verlässlicher Partner in der Welt des Lernens. Zum Unternehmen gehören heute auch so namhafte Verlagsmarken wie Duden Schulbuch, Oldenbourg, Volk und Wissen oder der Verlag an der Ruhr. Mit einem breiten Netz an Autoren, Beratern und Herausgebern entwickeln über 800 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter Bildungslösungen für Schule, Aus- und private Weiterbildung.
Ansprechpartner
Cornelsen Verlag GmbH
Irina Groh
Leiterin Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Mecklenburgische Str. 53
14197 Berlin
Telefon: +49 30 897 85-563
Fax: +49 30 897 85-97-563
E-Mail:
Irina.Groh@cornelsen.de
Web:
www.cornelsen.de/presse
Im Rahmen des bundesweiten Musikwettbewerbs *FrancoMusiques 2010/11* können ab dem 1. November 2010 Lehrkräfte gemeinsam mit ihren Schülerinnen und Schülern ihre Lieblingslieder aus der *FrancoMusiques* CD wählen. Lehrerinnen und Lehrer können die CD mit 14 Titeln aus der aktuellen französischen Musikszene kostenlos im Internet unter [www.cornelsen.de/francomusiques](http://www.cornelsen.de/francomusiques) bestellen.
mehr
Ob Familienpause, Sabbatical, Krankheit oder Arbeitslosigkeit: viele Menschen suchen nach einer längeren Pause den Weg zurück in den Job. Dieser Schritt gestaltet sich oft schwieriger als gedacht. Wirtschaftliche Krisen, neue Technologien oder veränderte Arbeitsformen erschweren den beruflichen Wiedereinstieg. Um dieses Projekt zu stemmen, bietet der Ratgeber *Das Wiedereinstiegsbuch* (Cornelsen Verlag Scriptor, 14,95 Euro) eine Schritt-für-Schritt-Planung an.
mehr
Englisch, Spanisch oder Französisch hatten die meisten irgendwann in der Schule. Sprachkenntnisse in Hebräisch oder Finnisch hingegen sind wirklich etwas Besonderes. So ungewöhnlich dann aber doch nicht, wie der Erfolg der Reihe *Sprachkurse Plus* von *Lextra* zeigt: Auch wenn die so genannten "großen" Sprachen nach wie vor ganz weit vorn in der Statistik der erlernten Fremdsprachen liegen, beschäftigen sich vor allem immer mehr erwachsene Lerner in ihrer Freizeit mit einer "kleinen" Fremdsprache – sei es zur Reisevorbereitung oder um Land und Kultur besser verstehen zu können. Die *Sprachkurse Plus* von *Lextra* folgen diesem Trend und bieten konsequent "kleine Sprachen" an. Neu im Programm sind in diesem Herbst *Arabisch, Hebräisch, Finnisch, Ungarisch* und *Tschechisch*.
mehr
Auf der Frankfurter Buchmesse wird der Cornelsen Verlag mit dem Förderpreis "Evolving Books – Digitaler Mehrwert für Bücher" ausgezeichnet. Ausgeschrieben war der Wettbewerb von der Berliner Senatsverwaltung mit dem Ziel, der Verlagsbranche neue Impulse zu geben. Der Cornelsen Verlag erhält 25.000 Euro für die Entwicklung von Unterrichtsmaterial, das mittels Augmented Reality das klassische Schulbuch mit dreidimensional erfahrbaren chemischen Verbindungen verknüpft und zu virtuellen Experimenten verleitet.
mehr
Am Eröffnungstag der Frankfurter Buchmesse wurden zwei Produkte des Berliner Cornelsen Verlages mit dem Software-Preis GIGA-Maus 2010 prämiert. Im Bereich bestes Lernprogramm Deutsch und Fremdsprachen gewann das Lernvitamin Grundschule in der Kategorie Kinder 6-10 Jahre. Als bestes Programm zum mobilen Lernen und Gesamtsieger in der Gruppe Familie setzten sich die Lextra Vokabeltrainer Apps für iPhone, iPod touch und iPad durch.
mehr
Professioneller Service auf dem Weg in die Zukunft: Die Kooperationspartner Cornelsen und Microsoft entwickeln gemeinsam ein neues Mathematikportal für Schulen. Das Projekt verbindet die webbasierten Kommunikationsdienste der Plattform Live@edu mit hochwertigen Inhalten für das Fach Mathematik. Schulen, die das neue Portal nutzen, erhalten Zugriff auf einen Materialpool, der durch die Services von Live@edu schnell und effektiv distribuiert werden kann. Ebenso eröffnen sich vielfältige Möglichkeiten für die Unterrichtsvorbereitung, den Einsatz in der Klasse und die Kommunikation zwischen Lehrkräften und Schüler/innen. Das Mathematikportal wird zunächst an Modellschulen umgesetzt.
mehr
Zum 200. Todestag von Heinrich von Kleist lässt die Cornelsen Kulturstiftung den Ort wieder würdig gestalten, an dem sich der Dichter und Dramatiker am 21. November 1811 das Leben nahm. Das Kleist-Grab am Kleinen Wannsee in Berlin – als idealisierter Ort des Todes einst Pilgerstätte aller Kleist-Verehrer – ist heute zugewachsen und verwildert. Die Cornelsen Kulturstiftung stellt rund 460.000 Euro zur Verfügung, um die Grabanlage restaurieren und die umgebende Landschaft nach ursprünglichem Bild gestalten zu lassen.
mehr
Nach harten Jahren in L.A. kehrt der Detektiv Bobby Rudd zu seinen Wurzeln zurück: Er freut sich auf ein beschauliches Leben in der Kleinstadt. Aber auch Clewiston im sonnigen Florida hat eine dunkle Seite. Die Journalistin Luisa Durango wird in ihrem wohl verdienten Urlaub in Kolumbien von einem unerwarteten Ereignis gestört und beginnt zu ermitteln. Beide Charaktere sind Protagonisten der neuen *Lernkrimis* von *Lextra*, die Sprachlerner mit spannenden Geschichten begleiten – Bobby Rudd auf Englisch und Luisa Durango auf Spanisch.
mehr
Jedes Kind hat das uneingeschränkte Recht auf Bildung und auf Zugang zu einer inklusiven Schule, einer Schule für alle. So legt es die UN-Konvention über die Rechte von Menschen mit Behinderungen fest, die in Deutschland 2009 in Kraft getreten ist. Doch wie kann das Menschenrecht in der schulischen Praxis umgesetzt werden? Die Meinungen über den einzuschlagenden Weg weichen teils stark voneinander ab. Der neue Band Inklusion – eine Schule für alle (Cornelsen Scriptor) gibt einen Einblick in den aktuellen Stand der Diskussion und präsentiert zahlreiche Beispiele aus der Praxis. Im Fokus steht dabei die Grundschule, für die Inklusion die zentrale Herausforderung der kommenden Jahre ist, sei es auf organisatorischer, pädagogischer oder politischer Ebene.
mehr
Es ist wieder soweit: *FrancoMusiques*, der Musikwettbewerb des Cornelsen Verlags, der Französischen Botschaft und des Bureau Export de la Musique Française findet auch in diesem Jahr statt. In den vergangenen Jahren beteiligten sich bereits weit mehr als 4.000 Schülerinnen und Schüler und komponierten, arrangierten und sangen eigene Chansons. Ziel des Wettbewerbs ist es, deutsche Schülerinnen und Schüler nachhaltig für die Musik und Sprache Frankreichs zu begeistern.
mehr