Der Cornelsen Verlag zählt zu den führenden Anbietern für Bildungsmedien im deutschsprachigen Raum. Wir stehen für Lehr- und Lernerfolg – mit gedruckten wie mit digitalen Medien. Mit unseren Produkten sorgen wir dafür, dass guter Unterricht gelingt und Lernende erfolgreich zum Ziel kommen.
Seit über 70 Jahren ist der Cornelsen Verlag ein verlässlicher Partner in der Welt des Lernens. Zum Unternehmen gehören heute auch so namhafte Verlagsmarken wie Duden Schulbuch, Oldenbourg, Volk und Wissen oder der Verlag an der Ruhr. Mit einem breiten Netz an Autoren, Beratern und Herausgebern entwickeln über 800 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter Bildungslösungen für Schule, Aus- und private Weiterbildung.
Ansprechpartner
Cornelsen Verlag GmbH
Irina Groh
Leiterin Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Mecklenburgische Str. 53
14197 Berlin
Telefon: +49 30 897 85-563
Fax: +49 30 897 85-97-563
E-Mail:
Irina.Groh@cornelsen.de
Web:
www.cornelsen.de/presse
Ob Krabbeln, Klettern oder Werfen: Durch Bewegung entdecken Kinder ihre Umwelt und die eigenen Möglichkeiten. Körperliche Fortschritte sind eng mit der Persönlichkeitsentwicklung verbunden. Umso wichtiger ist die Bewegungserziehung in Kindertageseinrichtungen: *Bewegung, Körpererfahrung & Gesundheit*, der neue Band aus der Reihe *Bildungsjournal Frühe Kindheit* (Cornelsen Scriptor), bietet Erzieher/innen eine Vielzahl an Impulsen und anschaulichen Praxisbeispielen für den Alltag.
mehr
Klare Struktur, einfache Bedienung, motivierende Übungen und gute Betreuung – erfolgreiches Fremdsprachenlernen am Computer hat einen Namen: Mit den multimedialen Lernprogrammen der Reihe *English Coach 21* (Cornelsen Verlag, je CD-ROM 49,95 Euro) können Jugendliche den Unterrichtsstoff eines ganzen Jahres – passend zu Vokabular und Grammatikstrukturen der Schulbuch-Reihe *English G 21* – selbstständig wiederholen.
mehr
Der Schulstart ist ein großer Schritt im Leben und in der Entwicklung eines Kindes. Umso wichtiger ist es, dass Eltern, Erzieher/innen und Lehrer/innen den Veränderungsprozess bewusst begleiten. *Das Übergangsbuch*, soeben erschienen im Cornelsen Verlag Scriptor, hilft bei der Dokumentation des letzten Kindergarten- und des ersten Schuljahres. Kinder und Eltern können den Übergang damit aktiv gestalten. Erzieher/innen und Lehrer/innen bietet der Band einen Leitfaden bei der professionellen Betreuung der Phase. *Das Übergangsbuch* wurde im Rahmen des Projektes TransKiGS ("Stärkung der Bildungs- und Erziehungsqualität in Kindertageseinrichtungen und Grundschulen") von Erzieher/innen, Lehrer/innen und Wissenschaftler/innen in Thüringen gemeinsam entwickelt und in der Praxis erprobt.
mehr
Seit dem Start im Herbst 2008 hat sich Lextra erfolgreich auf dem Sprachlernmarkt etabliert. Von insgesamt 89 lieferbaren Titeln zeigten 2009 insbesondere die "Sprachkurse Plus" – und hier die so genannten "kleinen Sprachen" wie Schwedisch, Dänisch, Griechisch, Polnisch u. a. – oder die "Turbokurse" eine überaus positive Entwicklung. Mit der neuen Reihe "Sprachkurse Premium", setzt Cornelsen den eingeschlagenen Kurs konsequent fort.
mehr
Schwache Leistungen im Lesen und in der Rechtschreibung zählen zu den häufigsten schulischen Problemen, jede Lehrkraft ist mit dem Phänomen konfrontiert. Eine Expertengruppe an der Universität Würzburg hat nun in Zusammenarbeit mit dem Cornelsen Verlag ein neues Programm erarbeitet, das Grundschulkindern mit Lese-Rechtschreibschwierigkeiten durch intensives und gezieltes Training hilft.
mehr
Drei Fächer, das wichtigste Basiswissen für zwei Schuljahre, in jeweils einem Buch, geeignet für alle Schularten: Mit den drei Bänden *Grundwissen – Ich hab`s!* (je 9,95 Euro) bringt der Cornelsen Verlag Scriptor neue Nachschlagewerke für die Grundschule beziehungsweise Sekundarstufe I auf den Markt. Neben dem unentbehrlichen Grundwissen für die Kernfächer Deutsch, Mathe und Englisch für jeweils zwei Klassenstufen bietet jeder Band auch Übungen zur Überprüfung des Wissensstandes.
mehr
Ein umfassendes Kompendium für den sozialen Bereich: Das neue Lehrbuch Kinder *erziehen, bilden und betreuen* vereint erstmals die gesamten Inhalte aller Bundesländer für Ausbildung und Studium. Neben theoretischen Hintergründen bietet der neue Band konkrete Anleitungen für den Berufsalltag. Alle Themen werden in komprimierter und gut verständlicher Form präsentiert. Durch seine umfassende und übersichtliche Anlage eignet sich das Lehrbuch ebenso als Nachschlagewerk für alle, die beruflich mit Kinder zu tun haben.
mehr
Lesen ist eine Grundvoraussetzung zum Lernen. Doch die ersten PISA-Ergebnisse bescheinigten, dass fast ein Viertel der 15-jährigen Schüler in Deutschland nur auf einem elementaren Niveau lesen konnte. Seither sind vielfältige Leseprojekte entstanden. Das größte existiert seit 2006 in Schleswig-Holstein: "Niemanden zurücklassen - Lesen macht stark" und kann inzwischen auf eine Erfolgsgeschichte zurückblicken.
mehr
Wörter suchen und bestimmen, Sätze unter die Lupe nehmen, selber Wörter erfinden oder rätseln – und dabei grammatische Kenntnisse ebenso trainieren wie Ausdauer, Konzentration, genaues Hinhören und das allgemeine Sprachgefühl. Mit der *Lernhilfe 200 Übungen Grammatik* (Cornelsen Verlag Scriptor, 7,95 Euro) aus der *Rufus-Rabenschlau-Reihe* absolvieren Dritt- und Viertklässler spielerische Quizrunden. Die Fragen können von den Eltern, Tanten, Geschwistern, Großeltern oder Freunden vorgelesen werden. Grammatik – das klingt nach Paukwissen und trockener Arbeit. Dabei kann es auch Spaß machen, sich mit der Sprachlehre zu beschäftigen. Kinder können mit dem Buch lernen, wie die deutsche Sprache aufgebaut ist. Sie lernen Regeln kennen und anzuwenden und üben, sich sprachlich korrekt mitzuteilen. Auch probieren sie hier aus, welche Ausdrucksmöglichkeiten die Sprache bietet.
mehr
Grundrechenarten, Geometrie und Sachrechnen – bei den Grundschulbänden der Lernhilfen-Reihe *Besser in Mathematik* (Cornelsen Verlag Scriptor, je 10,95 Euro) werden alle elementaren Bereiche der Bildungsstandards Mathematik abgedeckt, sodass Kinder beim Üben zu Hause an das schulische Lernen anknüpfen, angemessene Lösungswege wählen und bereits gesammelte Erfahrungen sowie vorhandene Fähigkeiten in ihre Handlungen mit einbeziehen können. Es sind auch Aufgaben integriert, bei denen die Kleinen mathematische Zusammenhänge entdecken oder sich mit Sachsituationen auseinandersetzen.
mehr