Die Wissensvermittlung in der Weiterbildung befindet sich im Umbruch. Einer der Hauptgründe ist die fortschreitende technologische Entwicklung. Klassische Lehr-/Lern-settings werden zunehmend durch digitale Bildungslandschaften ergänzt und erweitert.
mehr
Die Berufseinstiegsbegleitung bietet Schülerinnen und Schülern wertvolle Unterstützung bei der Berufswahl, der Ausbildungsplatzsuche und für einen erfolgreichen Start in die Ausbildung.
mehr
Eine gute Ausbildung ist die Grundlage für die berufliche Zukunft junger Menschen und die Fachkräftesicherung in Deutschland. Pünktlich zum neuen Ausbildungsjahr starten am 1. August deshalb wesentliche Teile des Bundesprogramms „Ausbildungsplätze sichern“, mit dem die Bundesregierung kleine und mittlere Unternehmen fördert.
mehr
Die duale Berufsausbildung leistet einen nicht zu unterschätzenden Beitrag für den Umwelt- und Klimaschutz: "Duale Berufsausbildung ist praktizierter Umwelt- und Klimaschutz sowie gelebte Nachhaltigkeit", erklärt der Präsident des Bundesinstituts für Berufsbildung (BIBB), Friedrich Hubert Esser.
mehr
Kleinere Betriebe haben immer größere Schwierigkeiten, die richtigen Bewerber für ihre Ausbildungsplätze zu finden und sie an sich zu binden. Expertin Sabine Bleumortier gibt Tipps, wie Ausbilder Abhilfe schaffen können. Von Sabine Bleumortier
mehr
Zum Schuljahresende stehen in diesem Jahr wieder rund 2.000 Erzieher-Absolventen für die Fachpraxis bereit. "Die 61 Fachschulen in öffentlicher und freier Trägerschaft haben hervorragende Arbeit geleistet, um die dringend benötigten Erzieher fit für den Berufseinstieg zu machen", sagte Sachsens Kultusminister Piwarz.
mehr
Neues Ausbildungsjahr lockt mit modernen Berufen. Elf modernisierte duale Ausbildungsberufe für die Wissenswirtschaft und -gesellschaft gehen mit dem offiziellen Beginn des neuen Ausbildungsjahres am 1. August an den Start.
mehr
Im Jahr 2019 wurden in Baden-Württemberg 72.915 Ausbildungsverträge neu abgeschlossen, davon 63 % oder 45.715 von Männern und 37 % oder 27.200 von Frauen.
mehr
Die Landesregierung von Baden-Württemberg sowie 21 Dachverbände und Organisationen der Weiterbildung haben gestern unter dem Titel „GEMEINSAM.FÜR.WEITERBILDUNG“ eine neue Vereinbarung für die Jahre 2021-2025 des Bündnisses für Lebenslanges Lernen unterzeichnet.
mehr