"Die Umsetzung des in der UN-Kinderrechtskonvention verbrieften Rechts auf Information schafft die Grundlage dafür, dass sich Kinder und Jugendliche in dieser Welt zurechtfinden, dass sie ihre Meinung einbringen und sich damit insgesamt an der gesellschaftlichen Entwicklung aktiv beteiligen können. Gerade in der modernen Informationsgesellschaft ist es daher einerseits wichtig, dass Kinder und Jugendliche altersgemäße, für sie relevante Informationen erhalten. Andererseits gilt es, Kinder fit zu machen im Umgang mit verschiedenen Medien und Medieninhalten. Das Kinderrecht auf Information gilt dabei für alle Kinder und Jugendlichen gleich welcher Herkunft, und wir unterstützen alle Schritte, die die Einlösung dieses Rechts ermöglichen." Das betonte die rheinland-pfälzische Bildungs- und Jugendministerin Doris Ahnen heute anlässlich der Fachtagung "Wer, wie, was? – Das Recht des Kindes auf Information" im Mainzer Sendezentrum des ZDF.
mehr