Die steigenden Zahlen an Corona-Infizierten in Schulen und Kitas machen großflächige Quarantänemaßnahmen und Testungen notwendig. Allerdings erhält die GEW Hamburg täglich Nachrichten, aus Schulen und Kitas, dass die Gesundheitsämter nicht mehr mit ihren Aufgaben nachkommen.
mehr
Seit Beginn des Hochschulpakts im Jahr 2007 bis 2017 haben die Hochschulen in Hamburg 46.306 zusätzliche Studienanfänger aufgenommen. In 2017 habe die Zahl der Studienanfänger im 1. Hochschulsemester mit 18.165 um 6.301 und damit 53 Prozent oberhalb der Zahl des Ausgangsjahres 2005 (11.864) gelegen.
mehr
Auf dem Bildungsgipfel wurde vereinbart, dass der Bund im Rahmen des Digitalpakts IV ein digitales Endgerät für jede Schulpädagogin und jeden Schulpädagogen finanziert und die Mittel noch in diesem Jahr für die Länder bereitgestellt werden. In Hamburg ist noch nicht offiziell geklärt, wie genau der Plan umgesetzt werden soll.
mehr
Roboter als Hilfskräfte im Hotel oder Zahnersatz im 3-D-Druck sind für die Fachkräfte von morgen Normalität. Um Azubis bestmöglich auf diese Arbeitswelt vorzubereiten, setzen Hamburgs berufsbildende Schulen verstärkt auf digitale Lern- und Unterrichtskonzepte.
mehr
31.000 Tablets und Laptops stehen Hamburgs Schulen Ende der Woche zur Verfügung. Senator Ties Rabe: "Hamburg macht Ernst bei der Digitalisierung des Unterrichts. Als erstes und bisher einziges Bundesland haben wir die von der Bundesregierung zur Verfügung gestellten Gelder des Digitalpakts 2 in Höhe von 12,8 Millionen Euro vollständig investiert."
mehr
Nach den Ferien bieten alle Hamburger Schulen wieder Unterrichts- und Ganztagsangebote. Rabe: „Auf der Grundlage der klaren Beschlüsse der Ministerpräsidenten mit der Kanzlerin und der Kultusministerkonferenz sowie in Abstimmung mit den anderen Bundesländern werden auch in Hamburg die Schulen nach den Sommerferien wieder öffnen."
mehr
Um zu erfahren, wie Hamburgs Pädagoginnen und Pädagogen, Eltern sowie Schülerinnen und Schüler die derzeitige Schulsituation bewerten, hat die Schulbehörde vor drei Wochen eine Online-Befragung gestartet.
mehr
Bildungssenator Ties Rabe begrüßt die Vereinbarung zwischen dem Bundesbildungsministerium und der Kultusministerkonferenz über die Erweiterung des DigitalPakts Schule.
mehr
Rund 17% der Kinder wurden in dieser Woche im Rahmen der Notbetreuung in Hamburgs Kitas betreut. Die Ausweitung der Betreuung erfolgt in vier Stufen. Zunächst werden ab dem 18. Mai zusätzlich die 5- und 6-jährigen Kinder wieder in die Kita gehen können. Der nächste Schritt steht Anfang Juni an.
mehr