Am morgigen Freitag erhalten rund 1,8 Millionen Schülerinnen und Schüler in Bayern ihre Zeugnisse. Anlässlich der Zeugnisvergabe hob die Ministerin hervor, wie wichtig Lob und Bestätigung für das Selbstwertgefühl der Schüler seien. "Am Ende eines Schuljahres sollten die Stärken und Erfolge der Schüler im Vordergrund stehen", betonte die Ministerin. Im Falle von Leistungsabfall oder Misserfolg komme es darauf an, die Ursachen zu erforschen und nach gemeinsamen Lösungen zu suchen. Hohlmeier empfahl den Schülern und ihren Eltern, das Gespräch mit der Schule oder auch mit den Experten der neun staatlichen Schulberatungsstellen in Bayern wahrzunehmen, die in den nächsten Tagen einen verstärkten Beratungsservice anbieten. Gemeinsam mit ihnen könne dann über den weiteren schulischen Weg der Kinder und Jugendlichen beraten werden. "Die Beratungslehrer und Schulpsychologen an den Schulen und Schulberatungsstellen bieten Eltern und Schülern gerne ihre Unterstützung bei der Suche nach einem geeigneten Weg für das einzelne Kind an. Sie leisten damit Hilfe zur Selbsthilfe", sagte die Ministerin. Der Misserfolg in einer Klasse oder Schulart bedeute noch lange kein endgültiges Scheitern. "Wir haben im bayerischen Schulsystem inzwischen eine so große Durchlässigkeit geschaffen, dass für jeden Schüler viele Bildungswege offen stehen", sagte die Ministerin.
mehr