Mona Dian von der Hochschule Worms und Moris Triventi von der Universität Trient in Italien haben eine viel beachtete Studie veröffentlicht. Das Team befasst sich mit einem Thema, dass so in Deutschland noch nie bearbeitet wurde.
mehr
Im April 2021 startet das vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) geförderte Projekt "BBI@TUM" an der Technischen Universität München.
mehr
Am 6. April erscheint das Standardwerk Schmolke/Deitermann, „Industrielles Rechnungswesen – IKR“ von Westermann in seiner 50. Auflage. 1978 war es als Schülerbuch für die berufliche Bildung gestartet. Heute ist es ein umfassendes Lehr- und Nachschlagewerk für das Rechnungswesen über die schulische Berufsbildung hinaus.
mehr
Carla Reemtsma ist neben Luisa Neubauer das bekannteste Gesicht der deutschen Fridays-for-Future-Bewegung. Sie hat sich mit ihrer besonnenen Art und leisen Tönen Respekt verschafft. Von Annick Eimer
mehr
Um digitale Umsetzungsstrategien und sichere Netze für zukunftsfähige Schulen geht es im dritten Themenforum Digitale Bildung von LANCOM Systems. Vom 13. bis 15. April lädt der deutsche Netzwerkinfrastrukturausstatter Vertreter von Schulen und Schulträgern zu einem dreitägigen Online-Format ein.
mehr
Alle 27 EU-Mitgliedstaaten und die EU-Forschungskommissarin haben nunmehr die "Bonner Erklärung zur Forschungsfreiheit" unterzeichnet. Damit ist eine gemeinsame Basis für weitere Schritte zum Schutz der Grundwerte im Europäischen Forschungsraum geschaffen worden.
mehr
Kinder wachsen mit digitalen Medien auf. Aber obwohl der Alltag vieler Kinder maßgeblich von der Digitalisierung geprägt ist, bleiben ihnen Funktionsweisen und Nutzungsmöglichkeiten technischer Geräte oft verborgen. Deswegen braucht Deutschland einen DigitalPakt für die frühe Bildung.
mehr
Ein Grund zum Feiern! Bis zum 04.04. findet beim Ernst Klett Sprachen Verlag das virtuelle Sprachenfestival statt – mit attraktiven Angeboten für Lehrende, Kursleitende, sowie Referendarinnen und Referendare.
mehr
Die Fraktion Bündnis 90/Die Grünen fordert in einem Antrag, Wege aus der Bildungskrise aufzuzeigen und Zukunftsperspektiven für Kinder zu sichern.
mehr