Nachdem Sachsen als erstes Flächenland eine Förderrichtlinie zur digitalen Ausstattung von Schulen vorgelegt hatte, kommt jetzt der zweite Schritt: Die Finanzierung von regionalen und landesweiten Digitalprojekten.
mehr
Mit mehr Schülern und Schulen, überarbeiteten Stundentafeln und Lehrplänen sowie hunderter neuer Lehrkräfte startet in Sachsen das neue Schuljahr. Die Zahl der Lehrereinstellungen ist gegenüber dem Vorjahr leicht gestiegen.
mehr
Die kulturelle Bildung an Schulen zu stärken, ist das Ziel einer Vereinbarung zwischen dem Sächsischen Musikrat und dem Sächsischen Kultusministerium.
mehr
Mehr Zusammenarbeit zwischen Schulen und Sportvereinen – das ist das Ziel einer Rahmenvereinbarung zwischen dem Kultusministerium und dem Landessportbund Sachsen.
mehr
„Zur besseren Medienbildung von Jung bis Alt hat Sachsen eine neue Koordinierungsstelle und ein Online-Portal für außerschulische Medienbildung eingerichtet“, teilte heute Kultusminister Christian Piwarz mit. Hier erhalten Bürger Unterstützung bei den Herausforderungen der digitalen Welt.
mehr
Mit Schuljahresbeginn 2019/2020 werden in Sachsen insgesamt 244 Praxisberater an 224 Oberschulen tätig sein. Bisher waren es 160. Damit wird das Projekt zur verbesserten Berufsorientierung von 150 Oberschulen auf 224 Oberschulen erweitert.
mehr
In der Ferienzeit wird an Sachsens Schulen intensiv gebaut. Insgesamt stehen für 2019/2020 rund 611 Millionen Euro für bessere Lernbedingungen zur Verfügung (Land: 432,8 Millionen Euro und Bund: 177,9 Millionen Euro).
mehr
Die sächsischen Studentenwerke haben vom Sächsischen Staatsministerium für Wissenschaft und Kunst (SMWK) Bewilligungsbescheide in Höhe von insgesamt fünf Millionen Euro erhalten.
mehr
Kultusminister Christian Piwarz teilte heute die Ergebnisse des Mathe-Abiturs in Sachsen mit. „Die Zahlen liegen im Schnitt der letzten Jahre. Im Leistungskurs haben die Schüler sogar besonders gute Ergebnisse erzielt“, machte der Minister deutlich und wies so die Bedenken über den erhöhten Schwierigkeitsgrad zurück.
mehr