Bildungsministerin Karin Prien eröffnete in Kiel mit über 3.000 Lehrkräften den bundesweit größten Impulskongress für die Bildung mit digitalen Medien an Schulen.
mehr
"Unsere Schulen brauchen gut qualifizierte Lehrkräfte und deshalb setzen wir auf eine grundständige und eine auf die Bedürfnisse der Schulart und ihrer Schülerinnen und Schüler zugeschnittene Ausbildung an den Universitäten und im Vorbereitungsdienst."
mehr
Schleswig-Holstein: Durchwachsen fiel die Beurteilung der Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft (GEW) der gestrigen Pressekonferenz von Bildungsministerin Karin Prien zum Schuljahresbeginn aus.
mehr
Schleswig-Holstein: „Rekordverdächtige 'Schönwetterferien' gehen dem Ende zu. Jetzt wünsche ich allen Schülerinnen und Schülern - besonders den 24.500 Erstklässlerinnen und Erstklässlern sowie den Lehrkräften einen guten Start ins neue Schuljahr“, sagte heute Bildungsministerin Karin Prien.
mehr
Schleswig-Holstein: Bildungsministerin Karin Prien hat dem Bildungsausschuss heute fünf Kernpunkte zur Lehrkräftegewinnung vorgestellt, die das Ministerium unter Einbindung der beiden Universitäten für Lehrkräfteausbildung und des Instituts für Qualitätsentwicklung an Schulen in den vergangenen Monaten erarbeitet hat.
mehr
Koalition verständigt sich auf Stufenplan zur Stärkung der Grundschulen ab 2019: Die 7.013 Lehrkräfte an den 473 Grundschulen in Schleswig-Holstein sollen besser besoldet werden. Auf einen entsprechenden Stufenplan hat sich die Jamaika-Koalition verständigt.
mehr
Schleswig-Holstein - Bildungsstaatssekretärin Dr. Stenke: „Wir sind heute mehr denn je gefordert, unseren Kindern und Jugendlichen Hilfestellungen zu geben und Vorurteilen, Fake-News und Extremismus zu begegnen.“
mehr
Der Berufsverband der Lehrerinnen und Lehrer an Wirtschaftsschulen und der Bundesverband der Lehrerinnen und Lehrer an berufsbildenden Schulen fusionieren im neuen Bundesverband der Lehrkräfte für Berufsbildung (BvLB).
mehr