Der Kinderschutzbund Landesverband und die GEW Schleswig-Holstein kritisieren die geplanten Änderungen schulrechtlicher Verordnungen durch das Bildungsministerium, die Notenzeugnisse wieder als Normalfall deklarieren und schriftliche Schulübergangsempfehlungen in Klasse 4 erneut einführen sollen.
mehr
Die GEW macht mit Blick auf den Equal Pay Day am kommenden Sonntag weiter Druck. Sie will endlich für Grundschullehrer auch in Schleswig-Holstein eine Bezahlung nach A13 (Beamte) bzw. nach E13 (Angestellte) erreichen.
mehr
„Unserem Ziel, bis zum Ende der Legislaturperiode an allen Schularten eine Unterrichtsversorgung von 100 Prozent zu erreichen, nähern wir uns mit großen Schritten“, betonte Bildungsministerin Karin Prien am 22. Februar im Landtag.
mehr
Wie schätzen Lehrkräfte ihre Gesundheit und Arbeitsfähigkeit ein? Das wollte das Bildungsministerium in Schleswig-Holstein von den Lehrkräften wissen und hat im vergangenen November eine freiwillige Umfrage gestartet.
mehr
Die seit 2007 in Schleswig-Holstein in Gang gesetzten Schulstrukturreformen hin zu einem Zwei-Säulen-Modell haben aus Sicht der Interessenvertretung der Lehrkräfte in Schleswig-Holstein (IVL) vor allem an den Gemeinschaftsschulen erhebliche Verschleißerscheinungen beim Qualitätsstandard und bei den Lehrkräften hinterlassen.
mehr
„Die Landesregierung packt es an: Wir verbessern die finanzielle und personelle Ausstattung unserer Schulen deutlich und sorgen für eine Qualitätsoffensive beim Thema Bildung“, sagte Schleswig-Holsteins Bildungsministerin Karin Prien am 24. November.
mehr
Schleswig-Holstein wird sich an der Bund-Länder-Initiative der Kultusministerkonferenz (KMK) zur „Förderung leistungsstarker und potenziell besonders leistungsfähiger Schülerinnen und Schüler“ beteiligen.
mehr
Die Interessenvertretung der Lehrkräfte in Schleswig-Holstein (IVL) kritisiert die Aussagen der schleswig-holsteinischen Bildungsministerin Karin Prien in ihrem taz-Interview vom 27.10.17 zu den inhaltlichen und strukturellen Ausrichtungen der Gemeinschaftsschulen und Gymnasien.
mehr