Mit dem neuen Doppelhaushalt 2020/2021 sollen umfangreiche Verbesserungen bei Fachlehrkräften, Technischen Lehrkräften in den Schulen und bei Fachlehrkräften in den Schulkindergärten kommen. Insgesamt will die Landesregierung dafür im Jahr 2020 mehr als vier Millionen Euro und ab 2021 dauerhaft mehr als fünf Millionen Euro pro Jahr investieren.
mehr
"Es ist gut, dass die Landesregierung von Baden-Württemberg endlich ein 'Konzept zur Stärkung und Entlastung von Schulleitungen' vorgelegt hat", so Mario Ohoven, Vorstandsvorsitzender der Bildungsallianz des Mittelstands.
mehr
Die Bildungsgewerkschaft GEW startet zusammen mit Schulleitungen von Grundschulen eine landesweite Kampagne "Grundschulen-weg vom Abstellgleis!". Die Initiative will für fast 2.500 Grundschulen im Land bessere Lern- und Arbeitsbedingungen, mehr Zeit für Schulleitungen und die gleiche Studienzeit und Bezahlung wie für Lehrkräfte ab Klasse 5 erreichen.
mehr
Im Jahr 2018 wurden nach Feststellung des Statistischen Landesamtes 132.374 erzieherische Hilfen ambulant, teilstationär oder außerhalb des Elternhauses durchgeführt (beendete und am Jahresende andauernde Hilfen). Damit stieg die Zahl der Hilfen zur Erziehung gegenüber 2017 um 3.328 oder 2,6 %.
mehr
Seit Juni 2018 führt die Schulverwaltung regelmäßig Vollerhebungen des Unterrichtsausfalls an den öffentlichen Schulen in Baden-Württemberg durch, aktuell geschieht dies dreimal pro Schuljahr.
mehr
Baden-Würtemberg: Trendwende an allgemeinbildenden Schulen und auch an beruflichen Schulen in Sicht – Vorausrechnung zur Entwicklung der Schüler- und Schulabgängerzahlen bis 2030 veröffentlicht
mehr
Baden-Württembergs Wissenschaftsministerin Theresia Bauer: „Kleine Fächer sind für die Wettbewerbsfähigkeit der Universitäten von großer Bedeutung. Sie vermitteln Orientierungswissen und tragen dazu bei, gesellschaftliche Entwicklungen zu reflektieren und zu begleiten.“
mehr
Das Kultusministerium hat im Schuljahr 2017/2018 erstmalig flächendeckend die Ergebnisse der Hauptschulabschlussprüfung, der Werkrealschulabschlussprüfung sowie der Realschulabschlussprüfung in Baden-Württemberg erhoben und ausgewertet.
mehr
Der Untersuchungsausschuss Zulagen Ludwigsburg hat am heutigen Montag nach zweieinhalbjähriger Beratung seinen rund 1.300 Seiten umfassenden Abschlussbericht vorgestellt.
mehr