Baden-Württembergs Wissenschaftsministerin Theresia Bauer: „Virtual und Augmented Reality Technologien haben sich vom Spielzeug zum Werkzeug entwickelt. Deren Potenziale wollen wir gezielt für die Hochschullehre heben“
mehr
Ute Schmid, Expertin für Künstliche Intelligenz, hat gute Nachrichten: Maschinen werden nicht die Weltherrschaft übernehmen. Aber – richtig eingesetzt – den Arbeitsalltag vieler Lehrkräfte erleichtern. Von Silvia Schumacher
mehr
Das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) öffnet die Schul-Cloud des Hasso-Plattner-Instituts (HPI) für alle Schulen, die kein vergleichbares Angebot des Landes oder Schulträgers nutzen können.
mehr
Remote Work kann die Verbreitung von Krankheiten reduzieren. LogMeIn stellt Bildungseinrichtungen einen kostenlosen Zugang zu Remote Work Tools für Zusammenarbeit und Fernzugriff zur Verfügung, um die Auswirkungen des Coronavirus zu minimieren.
mehr
Mit der „ONLINE Schule Saarland“ ist jetzt eine neue Online-Lernplattform für alle Schulen im Saarland am Netz. Alle Schulen im Saarland können ihre Lernmaterialien und Unterrichtsangebote für ihre Schüler*innen über die Lernplattform bereitstellen.
mehr
didacta Digital und Promethean verlosen eine digitale Tafel „ActivPanel Titanium“, ein Multitouch-Display mit einem Softwarepaket für On- und Offline-Anwendungen im Unterricht.
mehr
Der stellvertretende Schulleiter der Jacobischule Kalletal Christoph Ullrich war gemeinsam mit seiner Klasse einer der Ersten, der ChatClass von Cornelsen ausprobiert hat. ChatClass ermöglicht authentisches und differenzierendes Sprechtraining im Unterricht – im Stil einer Messenger-App.
mehr
In der aktuellen Ausgabe von Bildungspraxis – didacta Magazin für berufliche Bildung liegt der Fokus auf der Frage, wie das Ausbildungspersonal seine Kompetenzen weiterentwickeln kann – und welche Fähigkeiten sie in Zukunft brauchen werden.
mehr
Die Hochschulen im Freistaat sind bereits heute auf dem Feld der Künstlichen Intelligenz außerordentlich forschungsstark: Insgesamt 175 Bewerbungen haben die Hochschulen aus ganz Bayern im Wettbewerb um 50 KI-Professuren eingereicht. Wissenschaftsminister Bernd Sibler sprach heute in München von einer erfreulich hohen Beteiligung.
mehr
Mit der Digitalisierung der Ausbildung im Betrieb hat sich gestern die Enquete-Kommission "Berufliche Bildung in der digitalen Arbeitswelt" in einem öffentlichen Fachgespräch beschäftigt.
mehr