(red/pm) Elterliche Hilfe bei Hausaufgaben führt nicht unbedingt zu besseren Schulleistungen. Zu diesem Schluss kommen Wissenschaftler aus Deutschland und der Schweiz nach der Auswertung einer Längsschnittstudie, in der knapp 1700 Schweizer Schüler und ihre Eltern über einen längeren Zeitraum hinweg befragt wurden. mehr
27.01.2016 Artikel
(pm) Kinder, die von einer Lese-Rechtschreib-Schwäche (LRS) oder Rechenschwäche (RS) betroffen sind, leiden überdurchschnittlich an psychosozialen Beschwerden. Zu diesem Ergebnis kommt die PuLs-Studie (Psychosoziale Belastungen und Lernschwierigkeiten) der Duden Institute für Lerntherapie. Ausgewertet wurden Daten zu über 200 Kindern und Jugendlichen. mehr
25.01.2016 Artikel
Selbstkompetenzen wie Selbstmotivation, Selbstberuhigung, Selbstwahrnehmung oder auch emotionale Ausdrucksfähigkeit bilden die Basis des Lernens und ebenso die Basis für die Entfaltung von Begabungen – dies haben in den letzten Jahren unter anderem die Ergebnisse der nifbe-Forschungsstelle Begabungsförderung unter Beweis gestellt. Die Grundlagen von Selbstkompetenz werden in der frühen Kindheit gelegt und im Laufe des Lebens weiter ausgebaut. So ist Selbstkompetenz als Teil der Persönlichkeitsentwicklung in der gesamten Bildungsbiographie wirksam. mehr
16.12.2015 Pressemeldung nifbe - Niedersächsisches Institut für frühkindliche Bildung und Entwicklung