Beschäftigten in Kindertagesstätten wird einmalig ein kostenfreier Schnelltest angeboten. Dies ist in Augen der GEW Rheinland-Pfalz völlig unzureichend, um die Sicherheit für die pädagogischen Fachkräfte zu erhöhen. Es braucht zwingend weitergehende Maßnahmen, die in den kommenden Monaten den Arbeits- und Gesundheitsschutz der Beschäftigten sicherstellen.
mehr
In den Hamburger Kitas sorgt die Aufrechterhaltung des Regelbetriebs für Empörung. Der Hamburger Senat scheut die Auseinandersetzung mit den Eltern und überlässt es der individuellen Einsicht jedes einzelnen Elternteils, ob das Kind in die Kita gebracht wird oder nicht.
mehr
Eltern haben Anspruch auf Entschädigung, wenn aus Gründen des Infektionsschutzes Schul- oder Kitaferien angeordnet oder verlängert werden oder die Präsenzpflicht in der Schule ausgesetzt wird. Einem entsprechenden Gesetzesbeschluss des Bundestages hat der Bundesrat heute zugestimmt.
mehr
„Die am 13. Dezember getroffene Entscheidung zum harten Lockdown umfasste die Aussage, dass Kinder wann immer möglich, zu Hause betreut werden sollen", kommentiert der Bundesvorsitzende des Verbandes Bildung und Erziehung (VBE), Udo Beckmann das aktuell zu beobachtende Vorgehen der Bundesländer.
mehr
Der Ausbau neuer Betreuungsangebote für Kleinkinder funktioniert im Nordwesten Deutschlands deutlich besser als in anderen Teilen der Republik. Im Osten ist die Betreuungsquote historisch bedingt hoch. Allerdings werden dort immer weniger Kinder geboren. Das zeigt eine neue Studie des Instituts der deutschen Wirtschaft (IW).
mehr
Der Landesvorsitzende des VBE Baden-Württemberg, Gerhard Brand, begrüßt die beschlossenen Maßnahmen der Regierung zum Schutz der Beschäftigten und Kinder und fordert die politisch Verantwortlichen auf, bereits jetzt für das Jahr 2021 ausreichend Vorsorge für die Schulen und Kindertagesstätten zu treffen.
mehr
Die Bildungsausgaben von Bund, Ländern und Gemeinden sind im Jahr 2019 auf 150,1 Milliarden Euro gestiegen. Das waren 8,8 Milliarden Euro oder 6,3 % mehr als 2018.
mehr
Der Report "Nationaler Bildungsbericht - Bildung in Deutschland 2020", der einen Überblick über das gesamte Bildungswesen in der Bundesrepublik Deutschland von der frühen Bildung über schulische, hochschulische und berufliche Bildung bis zur Weiterbildung von Erwachsenen gibt, liegt zum achten Mal vor.
mehr
Die niedersächsische Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft (GEW) verlangt einen stärkeren Gesundheitsschutz für Beschäftigte, die am 21. und 22. Dezember in Notbetreuungen eingesetzt werden.
mehr