Trotz Investitionen in Plätze und Personal sind die Bedingungen für pädagogische Arbeit vielerorts unzureichend. In einem Großteil der Kitas sind Personalschlüssel und Gruppengrößen nicht kindgerecht. Während sich die Personalschlüssel zwischen Bundesländern langsam annähern, unterscheidet sich das Qualifikationsniveau des Personals noch stark.
mehr
Mit einem neuen interaktiven Kartenangebot zeigen die Statistischen Ämter des Bundes und der Länder die Betreuungssituation von Kindern unterschiedlicher Altersgruppen in den Stadt- und Landkreisen.
mehr
Meine Kita – Das didacta Magazin für die frühe Bildung berichtet in seiner neuen Ausgabe über Hygieneauflagen, das Engagement der Fachkräfte und über die Frage, ob Kinder mit Schnupfen zu Hause bleiben müssen.
mehr
Ab heute beginnt wieder der Regelbetrieb in der Kindertagesbetreuung in Nordrhein-Westfalen. Alle Kinder können ihre Kindertageseinrichtung oder Kindertagespflege im vertraglich vereinbarten Umfang besuchen.
mehr
Das nordrhein-westfälische Ministerium für Kinder, Familie, Flüchtlinge und Integration teilt mit: Die Landesregierung startet mit der Kampagne „#ichhelfemit“ eine Initiative zur Unterstützung der pädagogischen Kräfte in den Kindertageseinrichtungen während der Corona-Pandemie.
mehr
Die Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft (GEW) unterstützt die Corona-Kita-Studie des Deutschen Jugendinstituts (DJI) und des Robert-Koch-Instituts (RKI), die die Auswirkungen der Pandemie auf Beschäftigte, Kinder und Familien unter die Lupe nimmt. Sie forderte die Kita-Träger auf, sich an der Untersuchung zu beteiligen.
mehr
Das neue Schul- und Kindergartenjahr beginnt in Thüringen mit einigen neuen gesetzlichen Regelungen. Die vom Landtag jeweils im Jahr 2019 verabschiedeten Gesetzesänderungen betreffen unter vielen weiteren Punkten den Ausbau von Inklusion und Ganztagsschulen sowie das zweite beitragsfreie Kindergartenjahr.
mehr
Mit dem Saarlandpakt und dem saarländischen Gute-KiTa-Gesetz entlastet das Land Familien mit KiTa-Kindern bei den Elternbeiträgen und sorgt für einen besseren Zugang zu frühkindlicher Bildung.
mehr
Zum Schuljahresende stehen in diesem Jahr wieder rund 2.000 Erzieher-Absolventen für die Fachpraxis bereit. "Die 61 Fachschulen in öffentlicher und freier Trägerschaft haben hervorragende Arbeit geleistet, um die dringend benötigten Erzieher fit für den Berufseinstieg zu machen", sagte Sachsens Kultusminister Piwarz.
mehr