Nordrhein-Westfalen setzt seinen stufenweisen, verantwortungsvollen Kurs in der Kindertagesbetreuung fort. Ab dem 17. August erfolgt die Rückkehr in den Regelbetrieb in der Kindertagesbetreuung unter den Bedingungen der Pandemie.
mehr
Die coronabedingten Schließungen von Schulen und Kinderbetreuungseinrichtungen im April und Mai 2020 haben Eltern vor eine Herausforderung gestellt. Plötzlich mussten Kinder ganztags zu Hause betreut und beschult werden. Wie Ergebnisse der SOEP-CoV-Studie zeigen, lag die Hauptlast der Betreuung während des Lockdowns bei den Müttern.
mehr
Was Erzieherinnen und Erzieher, Kitaleitungen sowie alle Beschäftigten in Bremer Kitas in Zeiten der Pandemie geleistet haben, ist herausragend. Seit den ersten „Corona-Tagen“ haben sie sich in einem umfassenden Notbetreuungsdienst um Kinder gekümmert, Eltern beraten, die schrittweise Öffnung der Kitas, die Betreuung und die frühkindliche Bildung möglich gemacht.
mehr
Das Verwaltungsgericht Berlin hat die Klagen von zwei Kita-Trägern gegen die Kürzung der Finanzierung wegen zu hoher Zuzahlungsbeträge abgewiesen. Die Kläger hatten für die Kinderbetreuung Zusatzbeiträge zwischen 220 und 450 Euro pro Monat, in einer Einrichtung sogar bis zur Höhe von 780 Euro pro Monat, erhoben.
mehr
Der heutige Start in den Regelbetrieb in den hessischen Kitas bringt eine ganze Reihe von Unsicherheiten mit sich. Doch die hessische Landesregierung legte noch einen drauf und brachte unlängst einen Antrag zur Änderung des Hessischen Kinder- und Jugendhilfegesetzbuches ein, der eine Öffnung des Fachkraftkatalogs vorsieht.
mehr
Welche Erfahrungen Kinder in den ersten Lebensjahren machen, prägt ihre spätere Entwicklung. Zwar ist die gesellschaftliche Anerkennung für die Arbeit des pädagogischen Personals in der Betreuung kleiner Kinder in den vergangenen Jahren gestiegen. Dennoch fehlt es teils an Wissen über dieses wichtige Berufsfeld.
mehr
Der Bund investiert weiterhin stark in den Ausbau der Kindertagesbetreuung. Das Bundeskabinett hat heute im Rahmen des Konjunkturpaketes beschlossen, zusätzlich eine Milliarde Euro für die Jahre 2020 und 2021 bereitzustellen.
mehr
Seit dem 16. Juni 2020 stehen nun die Preisträger des diesjährigen Deutschen Kita-Preises fest. Die Bekanntgabe fand diesmal, Corona bedingt, nicht im üblichen festlichen Rahmen statt, sondern wurde digital übermittelt.
mehr
Eine Mehrheit der Bundesbürger*innen ist dafür, alle Schulen und Kitas nach den Sommerferien zu öffnen. Das ergab eine Umfrage des Meinungsforschungsinstituts infratest dimap im Auftrag des SWR Bürgertalks „mal ehrlich …“.
mehr