Eine Mehrheit der Bundesbürger*innen ist dafür, alle Schulen und Kitas nach den Sommerferien zu öffnen. Das ergab eine Umfrage des Meinungsforschungsinstituts infratest dimap im Auftrag des SWR Bürgertalks „mal ehrlich …“.
mehr
Im gemeinsamen Diskurs haben die Mitglieder des Kita-Tags der Spitzen und des Ministeriums für Bildung Rheinland-Pfalz Leitlinien für die Kita-Betreuung in Rheinland-Pfalz erarbeitet und verabschiedet.
mehr
Unter welchen enormen Belastungen insbesondere Familien mit beeinträchtigten Kindern und Jugendlichen angesichts der anhaltenden COVID-19-Pandemie leiden, haben das Inclusion Technology Lab Berlin und das Fraunhofer-Institut für Angewandte Informationstechnik FIT in einer Online-Umfrage erforscht.
mehr
Der Philologenverband Baden-Württemberg begrüßt, dass die Landesregierung beabsichtigt, Grundschulen und Kindergärten im Juni komplett zu öffnen, nachdem die erste Zwischenauswertung einer Studie mehrerer Landesuniversitäten für Baden-Württemberg bestätigt, „dass Kinder unter 10 Jahren als Überträger des Virus nur eine untergeordnete Rolle spielen“.
mehr
Das Deutsche Kinderhilfswerk appelliert an Bund, Länder und Kommunen, Schulen und Kitas wieder vollständig zu öffnen. Aus Sicht der Kinderrechtsorganisation braucht es dazu kurzfristig machbare Konzepte zu Hygieneschutz- und Abstandsregelungen, die bildungs- und kindheitspädagogische Aspekte berücksichtigen und dem Gesundheitsschutz genügen.
mehr
Das Deutsche Kinderhilfswerk fordert im Vorfeld der heutigen Bundestagsdebatte über die Rechte von Kindern in der Corona-Krise von allen Beteiligten eine ehrliche Debatte darüber, wie insbesondere die vollständige Öffnung von Kitas und Schulen mittelfristig gesichert werden kann.
mehr
Die GEW Bayern hat in zwei Umfragen Kollegen in Schulen und sozialpädagogischen Einrichtungen zur aktuellen Situation befragt. Zentrale Aussage der beiden Umfragen, an denen rund 2.500 Beschäftigte teilgenommen haben: Gesundheitsschutz ist vor allem in Einrichtungen mit jungen Kindern (Kita und Grundschule) faktisch nicht möglich.
mehr
Den größten Effekt unter den Maßnahmen zur Eindämmung der Corona-Pandemie in Deutschland hatten die Schul- und Kitaschließungen. Das stellen die Wissenschaftler Enzo Weber und Tobias Hartl in einer am Dienstag veröffentlichten Studie fest. Beide forschen am Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB) in Nürnberg und an der Universität Regensburg.
mehr
Ab nächsten Donnerstag können wieder mehr Kinder in die Kitas gehen. Im Zuge der Lockerung der Corona-Maßnahmen weitet Berlin ab dem 14. Mai 2020 das Betreuungsangebot in Kitas und der Kindertagespflege auf die Kinder aus, die im August eingeschult werden.
mehr