ForscherInnen des DIW Berlin untersuchen Unterschiede in der Kita-Nutzung unter Dreijähriger und deren Gründe nach Bildungsgrad der Mutter und Migrationshintergrund beider Eltern – Kinder von Müttern ohne Abitur oder mit Migrationshintergrund beider Eltern gehen seltener zur Kita.
mehr
Die Frist für die Bewilligung von Bundesmitteln durch die Länder zum Ausbau der Kindertagesbetreuung wird bis Ende 2020 verlängert. Dies hat der Bundestag am 12. März beschlossen, der Bundesrat stimmte heute zu.
mehr
Thüringen: Das Bildungsministerium hat mit Wirkung ab heute den Kreis der Kinder, für die eine Notbetreuung an Schulen und Kindergärten angeboten werden kann, angepasst.
mehr
Die GEW Bayern unterstützt den Kampf gegen das Corona-Virus und befürwortet viele, aber nicht alle der getroffenen Entscheidungen in Bayern. Das gilt auch für die Änderungen, die jetzt für das heute zu verabschiedende neue Bayerische Infektionsschutzgesetz (BayIfSG) eingebracht wurden.
mehr
Das Thüringer Kabinett hat heute die Grundsatzentscheidung getroffen, dass die Elternbeiträge für Kindergärten und Horte für die Zeit der derzeitigen Schließungen den Kommunen und freien Trägern erstattet werden.
mehr
Das Coronavirus hat unser Leben grundlegend verändert. Der Alltag aller Menschen verliert an Freiheit und Normalität und der Schutz unserer Gesundheit wird zum zentralen Wert. Das geht nicht ohne Angst und Unsicherheit einher. Davon besonders betroffen sind die Bildungseinrichtungen.
mehr
Im Zuge der Corona-Pandemie schließen in Deutschland auch Kitas und Horte. Das stellt Eltern vor große Herausforderungen, die jetzt die Betreuung ihrer Kinder mit vielen anderen Aufgaben zu Hause unter einen Hut bringen müssen. Der Deutsche Bildungsserver will sie mit einem neuen Dossier unterstützen. Darin finden sich Tipps und wichtige Informationen.
mehr
Sprachförderung ist eine wichtige Aufgabe in der Kita. Apps können die pädagogischen Fachkräfte dabei unterstützen, auch bei der Inklusion. Von Anne-Kristin Cordes, Franziska Egert und Fabienne Hartig
mehr
Das Thüringer Ministerium für Bildung, Jugend und Sport hat am Wochenende in Zusammenarbeit mit den Staatlichen Schulämtern intensiv Vorbereitungen für die bevorstehende flächendeckende Schul- und Kitaschließungen getroffen.
mehr
Die Schubi Lernmedien AG bringt das Erfolgskonzept Babblarna für die Sprachbildung in Krippen und Kindertagesstätten nach Deutschland. Der schwedische Verlag Hatten Education, der das Konzept in seinem Programm führt, und Schubi Lernmedien haben eine exklusive Vertriebskooperation zu Babblarna vereinbart.
mehr