Seit 10 Jahren fördert das Aufstiegsstipendium des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF) Berufserfahrene bei einem ersten akademischen Hochschulstudium. mehr
07.09.2018 Pressemeldung Bundesministerium für Bildung und Forschung
Junge Menschen in Deutschland erreichen tendenziell einen höheren Bildungsabschluss als die Generation ihrer Eltern. Wie Ergebnisse des Mikrozensus 2017 zeigen, verfügten 29 Prozent der 30- bis 34-Jährigen über einen Hochschulabschluss, während der Anteil unter den 60- bis 64-Jährigen bei 19 Prozent lag. mehr
06.09.2018 Pressemeldung Statistisches Bundesamt (DESTATIS)
Das Bundeskabinett hat heute die Hightech-Strategie 2025 (HTS 2025) beschlossen. Als Leitfaden für die Zukunft bündelt sie Forschung und Innovationen mit dem Ziel Wohlstand, eine nachhaltige Entwicklung und Lebensqualität in Deutschland zu mehren. Dazu investiert die Bundesregierung allein 2018 über 15 Milliarden Euro. mehr
05.09.2018 Pressemeldung Bundesministerium für Bildung und Forschung
Die Promotionsqualität steht und fällt mit einer guten Betreuung. Dabei birgt die Abhängigkeit von Doktorvater oder Doktormutter Risiken – nicht zuletzt für die Psyche. Können strukturierte Promotionsprogramme das Problem lindern? Von Anne Kratzer mehr
05.09.2018 Artikel DUZ - Magazin für Wissenschaft und Gesellschaft
Die Studierenden an Sachsens staatlichen Hochschulen sind mehrheitlich mit dem Studium sehr zufrieden. Sie loben die fachliche Qualität des Studiums und das sehr gute soziale Klima an den Hochschulen. Die Beratungsangebote werden positiv bewertet. Die Neigung, nach dem Bachelor noch ein Masterstudium anzuschließen ist hoch. mehr
04.09.2018 Pressemeldung Sächsisches Staatsministerium für Wissenschaft und Kunst
DGPs für studiengangspezifische Eignungstests: Welche Kriterien sind gut geeignet, um die besten Studierenden auszuwählen? Für das Fach Humanmedizin hatte das Bundesverfassungsgericht Anfang des Jahres angemahnt, neben der Abiturnote mindestens ein weiteres Auswahlkriterium heranzuziehen. mehr
03.09.2018 Pressemeldung Deutsche Gesellschaft für Psychologie (DGPs e.V.)
Gemeinsam haben Wissenschafts- und Wirtschaftsministerium eine bundesweit einmalige Studie in Auftrag gegeben, die sich mit der beruflichen Neuorientierung von Studienabbrecherinnen und Studienabbrechern befasst. Exmatrikulierte wurden zweieinhalb Jahre nach Verlassen der Hochschule zu ihrem eingeschlagenen Weg befragt. mehr
03.09.2018 Pressemeldung Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst Baden-Württemberg
Erste Einsichten aus dem Projekt WeGe: Als in den Jahren 2014 bis 2016 verstärkt Menschen nach Deutschland kamen, um hier Asyl zu suchen, erlebten die Hochschulen einen starken Anstieg der Beratungs- und Studienvorbereitungsnachfrage. mehr
31.08.2018 Artikel Deutsches Zentrum für Hochschul- und Wissenschaftsforschung
Ab sofort können die Eltern die Weiterbewilligung des Kindergelds für ihre studierenden Kinder online abwickeln – ganz ohne bürokratischen Aufwand. Formulare müssen sie nicht mehr ausfüllen. Der Studiennachweis kann online übermittelt werden. mehr
27.08.2018 Pressemeldung Bundesagentur für Arbeit (BA)
Im Prüfungsjahr 2017 (Wintersemester 2016/2017 und Sommersemester 2017) erwarben rund 502.000 Absolventinnen und Absolventen einen Hochschulabschluss an deutschen Hochschulen. Damit ist deren Zahl seit 2001 kontinuierlich angestiegen, im Vergleich zu 2016 um 2 %. mehr
23.08.2018 Pressemeldung Statistisches Bundesamt (DESTATIS)