In der heutigen Plenarsitzung des Sächsischen Landtags hat Wissenschaftsminister Sebastian Gemkow die herausragende Rolle von Wissenschaft und Forschung während der Corona-Pandemie gewürdigt.
mehr
Der Hamburger Senat hat heute weitere Soforthilfen für die Hamburger Wissenschaft beschlossen. Die staatlichen Hochschulen und die Staats- und Universitätsbibliothek (SUB) erhalten 12,8 Millionen Euro als Ausgleich für ihre Corona-bedingten Mehrausgaben im Zuge des zunächst in hybrider Form geplanten Wintersemesters.
mehr
Die Zahl der Studierenden an deutschen Hochschulen lag im Sommersemester 2020 weiter auf einem hohen Niveau. Nach Ergebnissen des Statistischen Bundesamtes (Destatis) waren 2.723.100 Studentinnen und Studenten im Sommersemester 2020 an einer Hochschule in Deutschland eingeschrieben.
mehr
Angesichts der Covid-19-Pandemie stehen die Hochschulen in Deutschland vor der besonderen Aufgabe, die zum Ende des laufenden Wintersemesters anstehenden Abschlussprüfungen rechtssicher durchzuführen.
mehr
Schulen in herausfordernden Lagen haben es schwerer – viele ihrer Schülerinnen und Schüler sind sozial benachteiligt und armutsgefährdet, haben weniger passende Unterstützungsmöglichkeiten in der Familie oder wachsen zu Hause nicht mit der Bildungssprache Deutsch auf. An diesen Schulen sind auch besonders viele Stellen unbesetzt.
mehr
Angesichts der andauernden erheblichen Corona-bedingten Einschränkungen für die Hochschulforschung, die auch für das kommende Sommerhalbjahr drohen, hat das Präsidium der Hochschulrektorenkonferenz (HRK) gestern Handlungsbedarfe sowohl für die Hochschulen selbst als auch für Bund, Länder und weitere mittelgebende Einrichtungen definiert.
mehr
Diesen und ähnlichen Fragen widmet sich die bundesweite Corona-Befragung des DZHW und der AG Hochschulforschung, an der im Sommersemester 2020 knapp 28.600 Studierende teilnahmen.
mehr
Im Rahmen der Wintersitzungen (20.–22.01.2021), die erneut virtuell stattfanden, hat der Wissenschaftsrat das Positionspapier „Impulse aus der Covid-19-Krise für die Weiterentwicklung des Wissenschaftssystems in Deutschland“ verabschiedet.
mehr
Die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) verstärkt ihre Bemühungen um den freien Zugang zu Publikationen und anderen Forschungsergebnissen im Netz. Um Open Access zu unterstützen und diesen bedarfsgerecht an die sich ändernden Anforderungen von Wissenschaft und Forschung anzupassen, hat die DFG weitere Maßnahmen beschlossen und umgesetzt.
mehr