Im sechsten Jahr in Folge seit 2012 meldet das Statistische Bundesamt nun auch für das Jahr 2018 einen neuerlichen Rückgang der Zahl der BAföG-geförderten Studierenden. Das Deutsche Studentenwerk (DSW) sieht darin einen weiteren Beleg dafür, wie dringend die zum Wintersemester 2019/2020 greifende BAföG-Erhöhung ist. mehr
02.08.2019 Pressemeldung Deutsches Studentenwerk
Im Jahr 2018 erhielten in Deutschland 727 000 Personen Leistungen nach dem Bundesausbildungsförderungsgesetz (BAföG). Das waren 55 000 Personen weniger als im Vorjahr (-7,1 %). mehr
02.08.2019 Pressemeldung Statistisches Bundesamt (DESTATIS)
Ab dem 1. August wird die BAföG-Reform wirksam. Dazu erklärt Bundesbildungsministerin Anja Karliczek: "Die Reform des BAföG ist ein großer Schritt. Wir investieren allein in dieser Legislaturperiode 1,3 Milliarden Euro in die Zukunft der jungen Generationen. " mehr
31.07.2019 Pressemeldung Bundesministerium für Bildung und Forschung
Deutschlandweit lag die Quote der Schulabgänger_innen ohne Hauptschulabschluss im Jahr 2017 bei 6,9 Prozent. Sie war damit einen Prozentpunkt höher als 2015 und lag auf demselben Niveau wie vor zehn Jahren. Bundesweit sind über 52.000 Jugendliche betroffen. mehr
29.07.2019 Pressemeldung Deutscher Caritasverband e.V.
Bundesentwicklungsminister Dr. Gerd Müller zum heutigen Weltbevölkerungstag: "Das Weltbevölkerungswachstum ist eine der größten Herausforderungen unserer Zeit. Am heutigen Tag werden 380.000 Babys geboren. Um 80 Millionen Menschen wächst der Planet jedes Jahr, das ist einmal die Bevölkerung Deutschlands." mehr
11.07.2019 Pressemeldung Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (bmz)
Die Bundesregierung hat heute Maßnahmen zu den Ergebnissen der Kommission "Gleichwertige Lebensverhältnisse" beschlossen. mehr
10.07.2019 Pressemeldung Bundesministerium für Bildung und Forschung
Die Zahl der neu abgeschlossenen Studienkredite in Deutschland ist in den vergangenen fünf Jahren um ein Drittel gesunken. Da auch die Zahl der BAföG-Empfänger(innen) konstant abnimmt, startet die Mehrzahl der Studierenden ohne studienbezogene Schulden ins Berufsleben. Zu diesen Ergebnissen kommt der aktuelle CHE-Studienkredit-Test 2019. mehr
03.07.2019 Pressemeldung CHE Centrum für Hochschulentwicklung
Bremen: Bildung ist der neuen Koalition wichtig. Sie steht weit vorne und kein Bereich des Koalitionsvertrages umfasst mehr Zeilen. Eine klare Schwerpunktsetzung ist erkennbar: Bildung wird als Mittel gegen Armut und Ausgrenzung sowie für ein selbstbestimmtes Leben gesehen – vom Anfang bis zur Weiterbildung. mehr
02.07.2019 Pressemeldung GEW Bremen
Die Bundesregierung hat den Entwurf eines Achten Gesetzes zur Änderung des Hochschulrahmengesetzes vorgelegt, nachdem das Bundesverfassungsgericht mit dem Urteil vom 19. Dezember 2017 die Regelungen über die Studienplatzvergabe in Humanmedizin teilweise für verfassungswidrig erklärt hat. mehr
26.06.2019 Pressemeldung Deutscher Bundestag
Nach Auffassung der Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft (GEW) sind die Rahmenbedingungen für die Inklusion in Niedersachsens Schulen weiter mangelhaft. mehr
21.06.2019 Pressemeldung GEW Niedersachsen