Auf Grundlage von Kaufkraftparitäten können unter anderem Einkommen, Lebenshaltungskosten und indirekte Steuern in einen internationalen Vergleich gesetzt werden. mehr
24.05.2019 Pressemeldung Deutscher Bundestag
Der von der vbw – Vereinigung der Bayerischen Wirtschaft e. V. initiierte Aktionsrat Bildung untersucht in seinem neuen Jahresgutachten die Zusammenhänge zwischen Wohnort und Bildung. mehr
21.05.2019 Pressemeldung ibw - Informationszentrale der Bayerischen Wirtschaft e.V.
5.539 junge Menschen verließen im vergangenen Jahr ohne jeglichen Abschluss die Schule. Das geht aus der heute veröffentlichten Statistik von Information und Technik NRW hervor. mehr
17.05.2019 Pressemeldung Verband Bildung und Erziehung, Landesverband NRW
BMBF unterstützt den Nationalen Aktionsplan Integration der Bundesregierung in den Themen Bildung, Ausbildung und Berufsanerkennung. mehr
17.05.2019 Pressemeldung Bundesministerium für Bildung und Forschung
Auf der Tagesordnung des Schulausschusses stehen heute Berichte und Anträge zur schulischen Inklusion, der Schulsozialarbeit und in der Anhörung ist der gravierende Lehrkräftemangel das Thema. Der Verband Bildung und Erziehung (VBE) NRW hofft auf unterstützende Weichenstellungen für die Bildung im Land. mehr
15.05.2019 Pressemeldung Verband Bildung und Erziehung, Landesverband NRW
Für 20 Schulen in Schleswig-Holstein eröffnen sich von heute an ganz neue Perspektiven: Sie nehmen am PerspektivSchul-Programm teil und erhalten bis zum Jahr 2024 insgesamt 25,5 Millionen Euro. mehr
08.05.2019 Pressemeldung Ministerium für Bildung, Wissenschaft und Kultur Schleswig-Holstein
Die geplante BAföG-Novelle war am Mittwochvormittag Gegenstand einer öffentlichen Anhörung des Ausschusses für Bildung, Forschung und Technikfolgenabschätzung in Berlin. mehr
08.05.2019 Pressemeldung Deutscher Bundestag
Das Deutsche Studentenwerk (DSW) begrüßt grundsätzlich, dass die Bundesregierung die BAföG-Bedarfssätze und -Elternfreibeträge erhöhen will, drängt aber auf weitere Maßnahmen, damit wieder mehr Studierende BAföG erhalten. Die Förderhöchstdauer müsse verlängert, Altersgrenzen abgeschafft, das Teilzeitstudium gefördert werden. mehr
08.05.2019 Pressemeldung Deutsches Studentenwerk
Das Bündnis für inklusive Bildung in Nordrhein-Westfalen, dem auch die GEW NRW angehört, wirft Schulministerin Yvonne Gebauer Versagen bei der Inklusion vor. Angekündigte Qualitätsverbesserungen bei der „Neuausrichtung“ der Inklusion in den Schulen entpuppten sich inzwischen als völlig substanzlos. mehr
03.05.2019 Pressemeldung GEW Nordrhein-Westfalen
Die Bundesregierung hat einen Gesetzentwurf zur Anpassung der Berufsausbildungsbeihilfe und des Ausbildungsgeldes vorgelegt. mehr
03.05.2019 Pressemeldung Deutscher Bundestag