Eine Mehrheit von Sachverständigen begrüßt die Initiative, die Förderlücke für Asylbewerber und Geduldete zu schließen, die entsteht, wenn diese eine Ausbildung oder ein Studium beginnen. mehr
09.04.2019 Pressemeldung Deutscher Bundestag
Die Hamburger Behörde für Schule und Berufsbildung und Berliner Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie haben ein gemeinsames Werkstattgespräch zur „Stärkung von Schulen in herausfordernden sozialen Lagen“ ausgerichtet. mehr
05.04.2019 Pressemeldung Hamburger Senat
Die Entkopplung individueller Bildungs- und Aufstiegschancen von der sozialen Herkunft ist Hauptaufgabe des BAföG. Damit unterstützt es ein Kernanliegen der Sozialen Marktwirtschaft: sozialen Aufstieg aufgrund eigener Leistungen. mehr
05.04.2019 Pressemeldung Deutscher Bundestag
Prof. Dr. Rita Nikolai hat in der gemeinsam mit Marcel Helbig verfassten Studie „Die Unvergleichbaren“ den Wandel der Schulpolitik in den Bundesländern von 1949 bis 2010 beleuchtet. Im Gespräch mit Karoline Estermann und Andreas Müllauer spricht sie über fehlende Bildungsgerechtigkeit in den Städten und über Länder, die sich gerne profilieren. mehr
02.04.2019 Artikel Andreas Müllauer, Karoline Estermann
Jungs streben auf dem Ausbildungsmarkt verstärkt in naturwissenschaftliche und technische Berufe, Mädchen eher in den Bereich der Pflegeberufe. mehr
27.03.2019 Pressemeldung Statistisches Bundesamt (DESTATIS)
Der Leiter der Monitoring-Stelle UN-Behindertenrechtskonvention des Deutschen Instituts für Menschenrechte, Valentin Aichele, erklärt: "Zehn Jahre nach Inkrafttreten der UN-Behindertenrechtskonvention ist der gemeinsame Unterricht von Kindern mit und ohne Behinderungen in Deutschland immer noch nicht die Regel. mehr
26.03.2019 Pressemeldung Deutsches Institut für Menschenrechte
Niedersachsens Kultusminister Tonne hat am (heutigen) Dienstag eine Bilanz bei der Umsetzung der inklusiven Schule gezogen. mehr
26.03.2019 Pressemeldung Niedersächsisches Kultusministerium
„Bündnis für inklusive Bildung“ fordert deutlich mehr Anstrengungen für ein erfolgreiches inklusives Schulsystem. mehr
25.03.2019 Pressemeldung Bündnis für inklusive Bildung
Der Bundestag hat gestern das Starke-Familien-Gesetz verabschiedet. Ziel des Gesetzes ist, Familien mit kleinen und mittleren Einkommen wirksamer vor Armut zu schützen, den Bedarf von Kindern zu sichern und dafür zu sorgen, dass sich auch bei kleinen Einkommen Erwerbstätigkeit lohnt. mehr
22.03.2019 Pressemeldung Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend
Klaus Klemm hat statistisch nachgewiesen, dass Deutschland das Inklusionsziel der UN-Behindertenrechtskonvention (UN-BRK) verfehlt. Dass NRW in der Inklusionsbilanz noch schlechter abschneidet als der Bundesdurchschnitt, zeigt eine Sonderauswertung. mehr
22.03.2019 Artikel Dr. Brigitte Schumann