Das Deutsche Studentenwerk (DSW) vermisst in der geplanten BAföG-Erhöhung der Bundesregierung jenseits quantitativer Erhöhungen eine grundlegende Strukturreform. mehr
21.03.2019 Pressemeldung Deutsches Studentenwerk
Der Familienausschuss hat den Weg frei gemacht für das sogenannte Starke-Familien-Gesetz zur Neugestaltung des Kinderzuschlags und des Bildungs- und Teilhabepakets. mehr
20.03.2019 Pressemeldung Deutscher Bundestag
Ministerin Theresia Bauer, Ministerin Angela Dorn, Senatorin Katharina Fegebank: „Damit die Chancen auf ein Studium gleich verteilt sind, müssen wir den Kreis der Anspruchsberechtigten erweitern“ mehr
18.03.2019 Pressemeldung Hamburger Senat
Veranstalten Sie an Ihrer Schule eine Spendenaktion für Projekte des Deutschen Roten Kreuzes und die Deutsche Bank Stiftung verdoppelt Ihre Spende! mehr
11.03.2019 Pressemeldung YAEZ GmbH
Die Bundesregierung sieht in der Förderung von Bildungschancen für Kinder und Jugendliche einen Schlüsselbereich der deutschen Entwicklungspolitik. mehr
07.03.2019 Pressemeldung Deutscher Bundestag
Ute Erdsiek-Rave engagiert sich als Vorsitzende des Expertenkreises „Inklusive Bildung“ der Deutschen UNESCO-Kommission für mehr Inklusion im deutschen Bildungswesen. Warum Förderschulen nicht ausreichend qualifizieren und wieso es einen Planungsrahmen für Inklusion braucht, erklärt die Ex-Bildungsministerin Schleswig-Holsteins im Interview. mehr
18.02.2019 Artikel Andreas Müllauer
Der Bundesrat begrüßt die von der Bundesregierung geplante Anhebung des Familienzuschlags. In seiner am 15. Februar 2019 beschlossenen Stellungnahme zum so genannten Starke-Familien-Gesetz äußert er aber auch noch Verbesserungsbedarf an den beabsichtigten Regelungen. mehr
15.02.2019 Pressemeldung Bundesrat
Baden-Württembergs Ministerin Dr. Susanne Eisenmann: Grundlegendes Ziel ist, die besten Lernbedingungen und Bildungschancen für die Schülerinnen und Schüler zu schaffen. mehr
13.02.2019 Pressemeldung Ministerium für Kultus, Jugend und Sport Baden-Württemberg
Das BAföG soll bedarfsgerecht an aktuelle Entwicklungen angepasst werden, damit die förderungsbedürftigen Auszubildenden wieder besser erreicht werden. Es soll gezielt auch die Mittelschicht entlastet und die Chancengerechtigkeit bei der individuellen Bildungsfinanzierung gestärkt werden. mehr
08.02.2019 Pressemeldung Deutscher Bundestag
Hamburg: 44,3 Prozent aus der Ausbildungsvorbereitung für Migranten gelingt direkt der Übergang in Ausbildung, Beschäftigung oder weiterführende Schule. mehr
08.02.2019 Pressemeldung Behörde für Schule und Berufsbildung (BSB)