Ein Schulkind stürzt auf dem Weg zum Pausenhof. Ein Kratzer. Ein Pflaster. Fertig? Nein. Jeder Unfall kann Hinweise auf verborgene Gefahren im Schulalltag geben. mehr
07.03.2018 Pressemeldung Deutsche Gesetzliche Unfallversicherung (DGUV)
Deutsche Schülerinnen und Schüler verbessern sich in der zehnten Klasse kaum oder gar nicht darin, Mathematik, Naturwissenschaften und Lesen im Alltag anwenden zu können. Dies zeigt die neue Studie „PISA Plus“. mehr
09.11.2017 Pressemeldung Technische Universität München
Mit einer neuen Publikation und regionalen Workshops unterstützt das Netzwerk Digitale Bildung Verantwortliche bei der Beschaffung digitaler Bildungslösungen für die Schule. mehr
17.10.2017 Pressemeldung Netzwerk Digitale Bildung: Zukunft. Lernen!
Bei mehr als 37.000 Neuntklässlern aus 1.700 Schulen hat das Berliner Institut zur Qualitätsentwicklung im Bildungswesen (IQB) geprüft, inwieweit sie bereits die Bildungsstandards für den Mittleren Schulabschluss in den Fächern Deutsch und Englisch erreichen. Stefany Krath sprach mit Prof. Dr. Petra Stanat über Erfolge, Misserfolge und mögliche Ursachen. mehr
09.10.2017 Artikel BEGEGNUNG, Stefany Krath
Unter Beteiligung unseres Partnervereins Mittendrin Hannover e.V. ist in Niedersachsen ein breites Bündnis an die Öffentlichkeit getreten, das sich für einen zügigen weiteren Ausbau der inklusiven Bildung einsetzt. mehr
02.10.2017 Pressemeldung mittendrin e.V.
Seit der Bologna-Reform setzt sich in allen Bildungsbereichen der Kompetenzbegriff durch. Entscheidend ist nicht mehr, was vermittelt wird, sondern was die zu Bildenden am Schluss wissen oder können. Ist dieser Ansatz weitsichtig genug? Ein Kommentar von Prof. Dr. Hilde von Balluseck mehr
14.09.2017 Artikel Frühe Bildung Online
Udo Beckmann, Bundesvorsitzender des Verbandes Bildung und Erziehung (VBE) kommentiert die SPD-Pläne: „Jahrelang hat die Politik es versäumt, für jede ihrer Forderungen auch die Gelingensbedingungen bereitzustellen. Das fällt ihnen nun nach und nach, bei jeder Landtagswahl, auf die Füße." mehr
28.08.2017 Pressemeldung Verband Bildung und Erziehung e.V. (VBE)
In Deutschland leben 7,5 Millionen Menschen, die nicht richtig lesen und schreiben können, obwohl alle eine Schule besucht haben. Eine Ursache dafür: Sprachprobleme, die sich schon vor Schulbeginn aufbauen. mehr
24.08.2017 Pressemeldung MENTOR – Die Leselernhelfer Bundesverband e. V.
Die Sächsische Staatsregierung hat sich in der heutigen Kabinettssitzung mit dem Abschluss der Verwaltungsvereinbarung zwischen Bund und Ländern zur Verbesserung der Schulinfrastruktur in finanzschwachen Kommunen befasst. mehr
22.08.2017 Pressemeldung SMF - Sächsisches Staatsministerium der Finanzen
Demografischer Wandel, die fortschreitende Digitalisierung der Arbeitswelt, der Trend zu höheren Schulabschlüssen sowie eine zunehmend heterogene Schülerschaft: Diesen vielfältigen Herausforderungen hat sich die duale Berufsausbildung zu stellen - und die Berufsschule mit ihr. mehr
17.08.2017 Pressemeldung Bundesinstitut für Berufsbildung (BIBB)