Vor 175 Jahren veröffentlichte die Mathematikerin Ada Lovelace den allerersten Vorläufer eines Computerprogramms. Programmierende Nachfolgerinnen sind an deutschen Hochschulen in der Unterzahl. Aktuell liegt die Frauenquote in Informatik-Studiengängen bei unter 20 Prozent.
mehr
Der KECK-Atlas befasst sich mit der Dauer-Armut von Kindern in NRW. Erstes Fazit: Die Armutsquoten steigen bei Kindern besonders stark, sie beziehen Leistungen überdurchschnittlich lang. Die Unterschiede zwischen Kreisen und kreisfreien Städten sind groß.
mehr
Nach Angaben der Bundesagentur für Arbeit waren 2017 bundesweit im Jahresdurchschnitt rund 11.000 unbesetzte Arbeitsstellen für Fachkräfte in der Kindererziehung und -betreuung gemeldet.
mehr
Rund 393 400 Personen waren Ende 2017 an deutschen Hochschulen und Hochschulkliniken als wissenschaftliches und künstlerisches Personal beschäftigt.
mehr
Der Deutsche Kinderschutzbund (DKSB) kritisiert, dass das Bildungs- und Teilhabepaket bei Millionen von Kindern versagt. Der Bildungserfolg von Kindern und Jugendlichen in Deutschland hängt deshalb maßgeblich von der sozialen Herkunft ab.
mehr
Die Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft (GEW) Bayern zeigt sich entsetzt über den Vorschlag von Markus Söder, den Besuch der Regelklassen von bestandenen Deutsch- und Wertetests abhängig zu machen.
mehr
Die GEW NRW begrüßt den Ansatz der Landesregierung, zur Gewinnung von Schulleitungspersonal die Vereinbarkeit von Familie und Beruf in den Fokus zu stellen.
mehr
Berufe im pädagogischen Bereich werden noch immer mehrheitlich von Frauen ergriffen. Statistiken zeigen: je jünger die Kinder, desto höher der Frauenanteil des Personals – aber auch: desto schlechter die Bezahlung.
mehr
Etwas mehr Mut hätte sich die neue DPhV- Bundesvorsitzende, Prof. Dr. Susanne Lin-Klitzing, bei der Entscheidung der CDU-Landtagsfraktion zur Verbeamtung der sächsischen Lehrkräfte gewünscht.
mehr
Eine Erfolgsschichte geht weiter: Die Gemeinsame Wissenschaftskonferenz (GWK) hat die Fortführung des Professorinnenprogramm bis 2022 beschlossen.
mehr