Bayern: Im Wintersemester 2019/2020 liegt der Frauenanteil bei den insgesamt 394.278 Studierenden an den Hochschulen bei 49,7 Prozent. Auch bei den Hochschulprüfungen betrug er insgesamt 50,0 Prozent, in MINT-Fächern schlossen knapp 29,7 Prozent Frauen ihr Studium erfolgreich ab.
mehr
„Wenn das Programm zur Schaffung Europäischer Hochschulnetzwerke ein Erfolg werden soll, müssen die beteiligten Hochschulen in ihrer Ganzheit als Bildungs-, Forschungs-, Innovations- und Kultureinrichtungen von der Europäischen Union gesehen und gefördert werden", so der Präsident der Hochschulrektorenkonferenz (HRK), Prof. Dr. Peter-André Alt.
mehr
Mit der Förderlinie Curriculum 4.0.nrw unterstützt die Landesregierung in Kooperation mit dem Stifterverband die Hochschulen in Nordrhein-Westfalen bei der Digitalisierung der Hochschullehre.
mehr
Deutschland hat in den vergangenen Jahren große Fortschritte bei der Internationalisierung der Hochschulbildung gemacht. Doch wie kann Internationalisierung einen Beitrag zur Lösung drängender Gesellschaftsprobleme wie Flüchtlingsintegration, Radikalisierung, Populismus oder Sicherung der Demokratie leisten?
mehr
Bayerns Professorinnen und Professoren sollen mehr Zeit für ihre Forschung erhalten: Die Hochschulreform – eine Säule der von Ministerpräsident Dr. Markus Söder angekündigten Hightech Agenda Bayern – sieht ein umfassendes Budget zur Stärkung der Forschung vor. Das gab Wissenschaftsminister Bernd Sibler in München bekannt.
mehr
Die 14 staatlichen Hochschulen in Sachsen erhalten in diesem Jahr 15 Millionen Euro zusätzlich. Darüber informierte Wissenschaftsminister Sebastian Gemkow bei der Sitzung der Landesrektorenkonferenz.
mehr
Was bleibt von den Projekten, wenn die staatliche Förderung endet? Zu dieser Frage hat das CHE eine Studie vorgelegt. Untersucht wurden 26 Projekte, die zwischen 2011 und 2017 im Rahmen des Bund-Länder-Wettbewerbs „Aufstieg durch Bildung: offene Hochschulen“ innovative wissenschaftliche Weiterbildungsangebote entwickeln sollten.
mehr
Der Bund finanziert 1000 neue Tenure-Track-Stellen, die Besetzung läuft. Damit der Karriereweg hält, was er verspricht, müssen sich die Hochschulen um die jungen Wissenschaftler kümmern. Von Alexandra Straush
mehr
Rund um den 15. Januar 2020 starten lokale Gruppen des Bündnisses "Frist ist Frust" bundesweit Aktionen in Berlin, Darmstadt, Frankfurt am Main, Gießen, Göttingen, Hamburg, Kassel, Potsdam und an vielen weiteren Orten.
mehr
Seit Jahrzehnten fordern die Fachhochschul-Professoren, ihr Lehrdeputat zu reduzieren. Jetzt zieht ihre Interessenvertretung, der Hochschullehrerbund (hlb), in Niedersachsen vor Gericht. Die Kollegen an den Universitäten distanzieren sich. Von Alexandra Straush
mehr