Länder und Verwertungsgesellschaften, vertreten durch die VG Bild-Kunst, haben sich über eine Vergütungsvereinbarung zur Abgeltung von Ansprüchen für die Nutzungen urheberrechtlich geschützter Werke - mit Ausnahme von Schriftwerken - in den digitalen Semesterapparaten der Hochschulen geeinigt. mehr
06.03.2019 Pressemeldung Sekretariat der Ständigen Konferenz der Kultusminister der Länder
Frauen in der Wissenschaft unterliegen immer noch strukturellen Benachteiligungen. In einer Veranstaltung der Hochschulrektorenkonferenz (HRK) und der Universität Göttingen tauschten sich weibliche Hochschulleitungen mit Politikerinnen und Wirtschaftsexpertinnen über Ursachen und Gegenstrategien aus. mehr
28.02.2019 Pressemeldung Hochschulrektorenkonferenz
Die Universitäten vernachlässigen die Auseinandersetzung mit dem Autoritären Nationalismus. Ein Studium generale könnte helfen. Von Wilhelm Heitmeyer mehr
04.02.2019 Artikel DUZ - Magazin für Wissenschaft und Gesellschaft
Im europäischen Vergleich gibt es in Deutschland an vielen Hochschulen zu wenig Lehrkräfte und zu lange Studienzeiten. Aber die deutschen Professor(inn)en scheinen daraus das Beste zu machen: Der Kontakt zu den Lehrenden und die Organisation des Studiums werden von den Studierenden häufiger positiv gesehen als in anderen europäischen Ländern. mehr
11.01.2019 Pressemeldung CHE Centrum für Hochschulentwicklung
Der Europäische Bildungsraum ist die Vision eines Gebiets, in dem nationale Grenzen insbesondere für die Mobilität und die Anerkennung von Abschlüssen nicht mehr von Bedeutung sind. mehr
10.01.2019 Pressemeldung Deutscher Bundestag
Die Rektorenkonferenzen aus Deutschland, Frankreich (CPU) und Polen (KRASP) begrüßen die Entschlossenheit der EU-Gremien, die Programme der Forschungs-, Bildungs- und Strukturförderung für die Jahre 2021-2027 schnell und zielführend zu verhandeln. mehr
09.01.2019 Pressemeldung Hochschulrektorenkonferenz
Aktualisierte Studie „Ermittlung der Lebenshaltungskosten von Studierenden“ des Forschungsinstituts für Bildungs- und Sozialökonomie (FiBS) im Auftrag des Deutschen Studentenwerks (DSW). mehr
08.01.2019 Pressemeldung Deutsches Studentenwerk
Die Debatte um die Auflösung von Lehrstühlen zugunsten von Departments erfreut sich reger Teilnahme. Doch wer nach praktischer Umsetzung des Modells sucht, findet in Deutschland nur wenige Beispiele. Vielleicht aber gesellt sich bald eine ganze Uni dazu – die geplante TU Nürnberg. Von Mareike Knoke mehr
07.01.2019 Artikel DUZ - Magazin für Wissenschaft und Gesellschaft
„Dass die Gemeinsame Wissenschaftskonferenz sich in der vergangenen Woche auf zwei Programme speziell für die FHs/HAWs verständigt hat, ist ein gutes Signal angesichts der wichtigen Rolle dieser Hochschulen im deutschen Hochschulsystem“, so der Präsident der Hochschulrektorenkonferenz, Prof. Dr. Peter-André Alt, heute in Berlin. mehr
20.11.2018 Pressemeldung Hochschulrektorenkonferenz
Karliczek: "Können unsere Welt nur in Vielfalt erforschen und verstehen." Die Kleinen Fächer machen die Vielfalt und den Reichtum der deutschen Hochschullandschaft aus. mehr
05.11.2018 Pressemeldung Bundesministerium für Bildung und Forschung