(ul) Der Druck kam nicht erst mit PISA. Bereits die internationale Vergleichsstudie TIMS aus dem Jahr 1997 verpasste den zentralen Einrichtungen, die - in Form von Landesinstituten oder staatlichen Akademien - für die Lehrerfortbildung verantwortlich sind, einen Schubs ins Rampenlicht. Dann kam der Pisa-Schock und die Forderung, in der Schule müsste alles besser und anders sein. Kein Wunder, dass auch die Landesinstitute ins Rampenlicht gerieten, denn nachgeordnete Einrichtungen der Kultusministerien spielen eine wichtige Rolle bei der schnellen und effizienten Umsetzung von Reformvorhaben in die Praxis.
mehr