Gewalt gegen Lehrer ist nach wie vor auch in Thüringer Schulen ein massives Problem. Dies ergab eine Umfrage, die der tlv thüringer lehrerverband im März 2018 durchführte und deren Ergebnisse am 12. April vorgestellt wurden. mehr
12.04.2018 Pressemeldung thüringer lehrerverband
Pädagogische Fachkräfte unterstützen Schulen vor Ort dabei, religiösem Mobbing und Gewalt entgegenzuwirken. Im Jahr 2018 stellt die Bundesregierung dafür 20 Millionen Euro bereit. mehr
09.04.2018 Pressemeldung Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend
„Die antisemitischen Vorfälle an Schule zeigen das Keimen einer gefährlichen Saat. Das Sprießen des Unkrauts zu beklagen, ist aber nicht mehr als ein Reflex“, kommentiert Udo Beckmann erneut zu der aktuellen Debatte um „religiöses Mobbing“. mehr
04.04.2018 Pressemeldung Verband Bildung und Erziehung e.V. (VBE)
Kultusministerium und Schulen arbeiten bei Prävention gegen und Aufarbeitung von Mobbing Hand in Hand - Ein Schwerpunkt: Stärkung der Selbst- und Sozialkompetenzen. mehr
12.06.2017 Pressemeldung Bayerisches Staatsministerium für Bildung und Kultus, Wissenschaft und Kunst
Anlässlich des Internationalen Tags des Gedenkens an die Opfer der Sklaverei und des transatlantischen Sklavenhandels am 25. März veröffentlicht das Deutsche Institut für Menschenrechte eine Erklärung. mehr
24.03.2017 Pressemeldung Deutsches Institut für Menschenrechte
Der VBE-Bundesvorsitzende, Udo Beckmann, hat zusammen mit den Vorsitzenden der Landesverbände des VBE die Justizministerinnen und -minister der Länder in ihrer Funktion als Mitglieder des Rechtsausschusses des Bundesrates angeschrieben und um Beachtung der Ergebnisse der vom VBE beauftragten, repräsentativen forsa-Umfrage gebeten. mehr
25.01.2017 Pressemeldung Verband Bildung und Erziehung e.V. (VBE)
Realitätssinn auch in Wahlkampfzeiten! mehr
23.01.2017 Pressemeldung Interessenvertretung der Lehrkräfte in Schleswig-Holstein
Viele Lehrerinnen und Lehrer betrachten eine hohe psychische Belastung als größte Herausforderung ihres Berufs. Unterstützung wünschen sie sich insbesondere bei schwierigen Schülern. Wolfgang Endres ist Referent in der Lehrerfortbildung und hilft Lehrkräften seit mehr als 30 Jahren, mit Störungen im Unterricht umzugehen. mehr
27.12.2016 Artikel Pia Behme
Auf das aggressive Verhalten eines Kindes reagieren Eltern und Pädagogen häufig ratlos und überfordert. Um das Kind unterstützen zu können, müssen sie sich zunächst mit ihren eigenen Aggressionen auseinandersetzen, sagt Wolfgang Bergmann. Er ist Therapeut und Trainer für Eltern und Fachkräfte. mehr
19.12.2016 Artikel Pia Behme
Lehrkräfte werden in Schulen zunehmend Zeugen einer aggressiven und hasserfüllten Sprache. Diese richten Schüler nicht nur gegeneinander, sondern auch gegen ihre Lehrerinnen und Lehrer. Experten sprechen sogar von einer generellen Verrohung im gesellschaftlichen Umgang. mehr
15.12.2016 Artikel Anne Odendahl