Am Freitag, 2. März wurde auf der AKS‐Tagung 2018 (1.‐3. März) an der Bauhaus-Universität in Weimar in feierlichem Rahmen der Preis „Gute Sprachlehre an Hochschulen“ verliehen.
Der Ernst Klett Sprachen Verlag unterstützt den Preis in der Kategorie A.
mehr
Für blitzschnelles Nachschlagen: Das „Schulwörterbuch Französisch“ bietet hochaktuellen Wortschatz für die ersten Lernjahre mit rund 55.000 Stichwörtern und Wendungen. Die Neubearbeitung enthält zusätzlich nützliche Sätze für die Schulstunde. So können Französischschüler von Anfang an im Unterricht glänzen.
mehr
Kinder und Jugendliche bekommen über den Bildschirm und das Internet die ganze Welt frei Haus geliefert, können aber immer weniger mit Worten ausdrücken, was sie gesehen haben, weil sie mit den Bildern häufig allein gelassen werden.
mehr
Schülerinnen und Schüler in Mecklenburg-Vorpommern können jetzt auch an bestimmten Schulen im Land das Spanischzertifikat DELE erhalten. Das Land und das Instituto Cervantes haben eine entsprechende Kooperation vereinbart.
mehr
Was ist ein gutes Schulbuch – in einer Zeit rasanter Wissensentwicklung, digitaler Vernetzung und zunehmender gesellschaftlicher Vielfalt? Welche Lernwege sollen Schulbücher eröffnen und welches Wissen vermitteln? Neun Konzepte wurden für die Auszeichnung „Schulbuch des Jahres 2018“ vom Georg-Eckert-Institut nominiert.
mehr
Kinder mit nichtdeutscher Familiensprache sind häufig mit anderen solchen Kindern in einer Kita. Politik sollte Anreize für Mindestanteile von Kindern mit Migrationshintergrund abschaffen.
mehr
Die wenigsten von uns haben neben Beruf und Familie Zeit, einen Sprachkurs oder die Volkshochschule zu besuchen. Ebenso sind die meisten von uns jedoch immer mehr auf Englischkenntnisse angewiesen.
mehr
Sprachliche Defizite und fehlende berufliche Bildungsabschlüsse sind die zentralen Arbeitsmarkthemmnisse bei den geflüchteten Menschen mit Arbeitslosengeld-II-Bezug. Drei Viertel der Geflüchteten haben nur unzureichende Deutschkenntnisse. Fast zwei Dritteln fehlt ein beruflicher Bildungsabschluss.
mehr
Neu zugewanderte Kinder und Jugendliche erhalten mit dem Pilotprojekt „FerienIntensivTraining – FIT in Deutsch“ in den Herbstferien an nordrhein-westfälischen Schulen zusätzliche Deutschkurse.
mehr