In den rheinland-pfälzischen Grundschulen zischt, dampft, blubbert und blinkt es immer öfter. Ein Grund dafür: Mit der im März 2006 gestarteten und im Frühsommer 2007 erfolgreich beendeten Aktion "Experimentierkisten für den Sachunterricht an Grundschulen" haben alle 990 Grundschulen im Land (und darüber hinaus noch eine ganze Reihe von Förderschulen) Materialien und Instrumente für jeweils mindestens 30 Experimente und zudem eine gezielte Fortbildung für die Lehrkräfte erhalten. Ermöglicht wurde die Aktion maßgeblich durch die finanzielle Unterstützung der BASF AG und den Sachverstand der Expertinnen und Experten des NaT-Lab für Schülerinnen und Schüler der Universität Mainz. "Das ist ein Baustein in dem Bemühen, Mädchen und Jungen früh noch intensiver an naturwissenschaftliches Denken heranzuführen. Wir wollen auf spannende und altersgerechte Weise das Interesse der Schülerinnen und Schüler an Naturwissenschaften wecken", unterstrich der Staatssekretär im Ministerium für Bildung, Wissenschaft, Jugend und Kultur, Michael Ebling heute bei einem Pressegespräch in der Erich-Kästner-Grundschule in Mainz-Bretzenheim. "Die Landesregierung hat dabei erfreulicherweise sehr aktive Kooperationspartner, mit denen wir gemeinsam ein ,Netzwerk Naturwissenschaften´ für die Bildung in der Primarstufe knüpfen wollen."
mehr