Trotz Corona-Pandemie, Brexit oder Einreisebeschränkungen in die USA: Der Deutsche Akademische Austauschdienst (DAAD) verzeichnet aktuell starke Zuwächse bei den Bewerbungen für viele Stipendienprogramme im kommenden Jahr.
mehr
Wie können Drittstaatsangehörige eine Aufenthaltserlaubnis zum Studium in Deutschland erhalten? Was sind ihre wichtigsten Rechtsansprüche, wenn sie in Deutschland jobben? Mit einer neuen Fachpublikation seiner Servicestelle Interkulturelle Kompetenz unterstützt das Deutsche Studentenwerk (DSW) Beraterinnen und Berater von internationalen Studierenden von Hochschulen und Studierendenwerken.
mehr
Die Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft Bayern (GEW) prangert die kaum mehr erträgliche Corona-Situation an den Schulen und die generell schlechten Arbeitsbedingungen an bayerischen Gymnasien an. Dazu veröffentlichte die Landesfachgruppe Gymnasium der GEW heute ein Grundsatzpapier für dringend notwendige Reformen.
mehr
Das Jahr 2020 hat den Alltag von Jugendlichen auf den Kopf gestellt: Die meisten Freizeitbeschäftigungen waren nicht möglich, Schulen waren über Wochen und Monate geschlossen und es wurde teilweise im Fernunterricht gelernt. Dies ließ entsprechend auch Änderungen im Medienverhalten von Jugendlichen erwarten.
mehr
Die niedersächsische Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft (GEW) verlangt einen stärkeren Gesundheitsschutz für Beschäftigte, die am 21. und 22. Dezember in Notbetreuungen eingesetzt werden.
mehr
Die Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft (GEW) mahnt an, dass die Digitalisierung viel stärker genutzt werden müsse, um für Kinder und Jugendliche mit Behinderungen bessere Bildungschancen und mehr Beteiligungsmöglichkeiten zu schaffen.
mehr
Die Zukunft der Beruflichen Bildung aktiv gestalten: Vom 7. bis 8.12. findet der jährlich von der Klett MINT GmbH veranstaltete „Jahreskongress Berufliche Bildung“ statt – erstmalig rein virtuell und für die Teilnehmenden komplett kostenlos. Mehr als 30 anregende praxisorientierte Workshops, virtuelle Exkursionen und Vorträge laden ein zum Mitmachen und Diskutieren.
mehr
Das Unterrichtslehrwerk starke Seiten Wirtschaft und Recht 8 aus dem Ernst Klett Verlag wurde heute als „Schulbuch des Jahres - Ökonomische Bildung 2020“ ausgezeichnet. Der durch das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie geförderte Preis würdigt Schulmaterialien, die neue Maßstäbe in der Vermittlung ökonomischer Zusammenhänge setzen.
mehr
Die internationale wissenschaftliche Zusammenarbeit unterliegt angesichts weltpolitischer Entwicklungen seit Beginn des 21. Jahrhunderts rapiden Veränderungen. Für Hochschulen und Forschungsinstitutionen ist daher die Überprüfung bestehender oder zukünftiger internationaler Kooperationen von zentraler Bedeutung.
mehr
Die Covid-19-Pandemie hat die Bedeutung der Digitalisierung für die Bildung besonders deutlich gemacht. Daher ist es wichtig, dass alle Menschen die Möglichkeiten der neuen Methoden und Techniken nutzen können – auch wenn sie geistig oder körperlich eingeschränkt sind.
mehr