Manche glauben, dicke Wörterbücher haben ausgedient, kosten Platz im Regal und viel Geld. Wo doch längst Computerprogramme die scheinbar stupide Arbeit übernehmen, ganze Texte sekundenschnell zu übersetzen. Google™ zum Beispiel: Ein "Klick" auf das Fenster "den Text übersetzen", und schon bietet die beliebte Suchmaschine einen beliebigen französischen oder englischen Text in einer grob übersetzten deutschen Version. Immerhin. Oder das US-Militär und die Geheimdienste: Die Strategen engagieren neuerdings Softwarespezialisten, die in wenigen Wochen einen Rechner so programmieren, dass er nach der Methode der "statistischen Übersetzung" etwa einen arabischen Text im Nu in passables Deutsch übersetzt – und das, obwohl die Programmierer nicht ein Wort Arabisch sprechen.
mehr