Chatten, Surfen, Mailen und das Schreiben von Kurznachrichten gehören zu den Lieblingsbeschäftigungen nicht nur junger Menschen. Sie lesen deswegen aber nicht weniger, nur anders: Texte werden häufig nicht mehr intensiv studiert, sondern schnell überflogen oder häppchenweise konsumiert. mehr
21.04.2017 Pressemeldung Bayerischer Lehrer- und Lehrerinnenverband (BLLV) e.V.
Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler der Universität Tübingen untersuchten Effekte von „Oral History“ in der Schule. Die Arbeit mit Zeitzeugen im Geschichtsunterricht ist in den Bildungsplänen aller Bundesländer fest verankert. mehr
21.04.2017 Pressemeldung Universität Tübingen, Hector-Institut für Empirische Bildungsforschung
Wenn prominente Autoren an ihre Schulzeit zurückdenken, kommen ihnen meist der Unterricht in Deutsch und Geschichte in den Sinn. Auf der Bildungsmesse didacta haben wir den Schriftsteller Wladimir Kaminer zur schulischen Bildung befragt. Seine Erinnerungen und Ansichten schildert er im Interview. mehr
21.04.2017 Pressemeldung Cornelsen Verlag GmbH
Mehr als 20.400 Lehrkräfte haben sich im vergangenen Jahr in Fragen der Medienbildung weiterqualifiziert und zu diesem Zweck Veranstaltungen des Niedersächsischen Landesinstituts für schulische Qualitätsentwicklung (NLQ), der Landesinitiative n-21: Schulen in Niedersachsen online e. V. und der Niedersächsischen Landesmedienanstalt (NLM) besucht. mehr
20.04.2017 Pressemeldung Niedersächsisches Kultusministerium
Sprache ist der entscheidende Schlüssel zur Integration - zumal bei Kindern. Je besser sich Kinder ausdrücken können, desto leichter gewinnen sie Selbstvertrauen und gehen souveräner ihren Weg durch Kindergarten und Schule. mehr
20.04.2017 Pressemeldung PONS GmbH
Abi-App „Cornelsen Clevery“ für Englisch und Mathematik erschienen. mehr
20.04.2017 Pressemeldung Cornelsen Verlag GmbH
Der Präsident des Deutschen Lehrerverbandes, Josef Kraus, hat die jüngste PISA-Auswertung der OECD als „völlig überflüssig“ bezeichnet. mehr
19.04.2017 Pressemeldung Deutscher Lehrerverband (DL)
An die Referendarszeit erinnern sich viele mit gemischten Gefühlen, gerade was Unterrichtsbesuche anbelangt. Es ist verständlich, dass ein Thema wie kollegiale Unterrichtshospitation nicht unbedingt ganz oben auf der Wunschliste steht. Dabei kann diese den Alltag wesentlich erleichtern und verbessern, weiß Dennis Blauert, Referent der SchiLf Akademie. Was im Einzelnen dazu beiträgt und wie Vorbereitung und Durchführung gelingen, erläutert er im Interview. mehr
19.04.2017 Pressemeldung SchiLf Akademie
Wie man das Interesse von Schülerinnen und Schülern an den MINT-Fächern positiv beeinflussen kann, das zeigen die jüngsten Ergebnisse des Wettbewerbs für innovative MINT-Unterrichtsideen 2017. mehr
18.04.2017 Pressemeldung Ernst Klett Verlag GmbH
Fünf Deklinationsklassen, sechs unterschiedliche Pronomina und sieben Fälle: Ja, die lateinische Grammatik hat schon viele ins Schwitzen gebracht – und mancher Schüler hat sich eine wundersame Rettung gewünscht, die nun endlich erhältlich ist. mehr
18.04.2017 Pressemeldung PONS GmbH