Das Landesschulamt Sachsen-Anhalt bietet ab heute eine schulpsychologische Beratungshotline für Eltern sowie Schülerinnen und Schüler an. Besetzt ist die telefonische Hotline mit Schulpsychologinnen und Schulpsychologen, die zu pädagogisch-psychologischen Fragen rund um das Distanzlernen ansprechbar sind.
mehr
Ein ganzer Tag voller Diskussionen, Fortbildungen und Edutainment von, für und mit Lehrkräften – das bietet das FOBI Festival Nord, das am 27.02.2021 erstmals online stattfindet.
mehr
Viele Familien haben nach monatelangem Lockdown und wochenlangen Schulschließungen Probleme, und die Nerven von manchen Eltern und Kindern liegen blank.
mehr
Baden-Württembergs Kultusministerin Dr. Susanne Eisenmann: „Wer sich jetzt schon um eine Stelle bewirbt, hat schon sehr früh Klarheit für das kommende Schuljahr.“
mehr
Für die Bildung gibt es leider nur eine gute Sache in dem gestern veröffentlichten Beschluss der Ministerpräsidentenkonferenz: Die Prüfung, ob Grundschullehrkräfte und Beschäftigte in der Kindertagesbetreuung in der Priorität in die Impfgruppe 2 vorzuziehen sind.
mehr
Die GEW NRW signalisiert Zustimmung zu den Plänen von Schulministerin Yvonne Gebauer, an den Grundschulen und der Primarstufe der Förderschulen ab dem 22. Februar mit Unterricht im Wechselmodell zu starten.
mehr
Die neue Lernsoftware BRAINIX der gemeinnützigen Stiftung Digitale Bildung nutzt multimediale und multisensorische Interaktionsmöglichkeiten moderner digitaler Endgeräte und eine spielerische Gestaltung der Software, um die relevanten Hirnregionen zu aktivieren, sodass eine nachhaltige Speicherung der erlernten Inhalte erfolgt.
mehr
Bei den Beratungen von Bund und Ländern wird heute voraussichtlich auch die Rückkehr zum Regelbetrieb in Schulen und Kitas eine Rolle spielen. Vor diesem Hintergrund weisen Berufsgenossenschaften und Unfallkassen auf ihre aktualisierten Schutzstandards für Bildungseinrichtungen hin.
mehr