Die Kultusministerkonferenz hat am Montagabend in einer Videoschaltkonferenz aktuelle Fragen zu den Auswirkungen der Pandemie-Situation erörtert und einen Beschluss zur schrittweisen Wiederaufnahme des Schulbetriebs ab 15.02.2021 gefasst.
mehr
Die Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft (GEW) fordert die umgehende Verzehnfachung der Corona-Sonderhilfen für Niedersachsens Schulen. Rechnerisch sollen damit in diesem Jahr 200 statt bisher nur 20 Euro für jede Schülerin und jeden Schüler zur Verfügung stehen.
mehr
Vor der Ministerpräsidentenkonferenz mit der Bundeskanzlerin am 10. Februar 2021 und angesichts der sinkenden Infektionszahlen mehren sich die Forderungen nach Lockerungen und insbesondere nach einer baldigen stufenweisen Öffnung von Kitas und Schulen.
mehr
Zwei aktuelle Gutachten stellen sich gegen bildungspolitische und gymnasiale Bestrebungen, den kinder- und inklusionsfeindlichen Selektionsdruck in der Grundschule zu erhöhen.
mehr
Corona bedingt verbringen Schüler und Lehrer so viel Zeit in ihrem Schulalltag mit Laptop, Tablet oder Smartphone wie nie zuvor und sind dabei vielen Gefahren in der digitalen Welt ausgesetzt.
mehr
Was bedeutet Vielfalt und wie wird diese im Schulalltag gelebt? In diesem Jahr ist die Schreibgerätemarke PILOT zum fünften Mal auf der Suche nach kreativen Projekten, die darauf eine Antwort geben und ein Zeichen für mehr Toleranz und Respekt setzen.
mehr
„Mit der im September 2020 gestarteten neuen Stabsstelle Medien.Pädagogik.Didaktik. | eSessions zentral - regional gehen wir in der staatlichen Lehrerfortbildung einen neuen Weg. Mit großartigem Erfolg: 100.000 Teilnehmer an unseren neuen eSessions in nicht einmal fünf Monaten!", so der bayerische Kultusminister Michael Piazolo.
mehr
Besondere Zeiten erfordern besondere Maßnahmen: An der Hochschule Emden/Leer beginnt im Februar ein innovatives Projekt in Kooperation mit verschiedenen Schulen der Region. Technik affine Studierende unterstützen Schulen bei der Digitalisierung und werden für diese Aufgabe von der Hochschule vorbereitet und wissenschaftlich begleitet.
mehr