„Die Jüngeren erreichen wir über unsere Hauptnachrichten im Fernsehen nicht mehr“
Neue Videos zu Schule

Schul-Clouds: „Ein solches System ohne den späteren Nutzer zu entwickeln: funktioniert nicht“
Eine Schul-Cloud muss vor allem die Daten von Schülern und Lehrkräften schützen, sagt Prof. Dr. Christoph Meinel. Im Interview spricht der…

Demokratie stärken! Wie Medien und Schule ihrem Auftrag gerecht werden können
Medien haben den Auftrag, politische Beteiligung zu ermöglichen, und stehen im Kampf gegen Lügen und Desinformation an vorderster Front.…

Was macht Bildungssysteme erfolgreich?
Prof. Dr. Andreas Schleicher zeigt im Interview auf, was die PISA-Spitzenreiter besser machen als Deutschland. Der Direktor für Bildung und…
Weitere Videos zu Schule

„Rassismus zieht sich durch alle Bildungsinstitutionen“
204 Aufrufe seit Oktober 2019
Soziale Kompetenzen im digitalen Zeitalter: „Weniger Wettbewerb und mehr Miteinander“
103 Aufrufe seit Oktober 2019
„Ich wünsche mir immer, dass die Regelschulen so gut sind wie die Förderschulen“
76 Aufrufe seit September 2019
„Besser, einen Quereinsteiger zu haben, als den Unterricht ausfallen zu lassen“
730 Aufrufe seit August 2019
„Die Jüngeren erreichen wir über unsere Hauptnachrichten im Fernsehen nicht mehr“
76 Aufrufe seit August 2019
„Jeden Euro, den wir in Bildung stecken, ersparen wir uns danach in der Sozialpolitik“
71 Aufrufe seit Juli 2019
Digitalisierung: „Lehrkräfte sind der Schlüssel zum Erfolg“
61 Aufrufe seit Juli 2019
"Wir brauchen ein anderes gesellschaftliches Bild vom Lehrerberuf“
186 Aufrufe seit April 2019
Yvonne Gebauer: „Beste Bildung steht und fällt mit genügend Lehrerinnen und Lehrern.“
422 Aufrufe seit März 2019
Sich kritisch mit Medien auseinandersetzen
293 Aufrufe seit Januar 2019
Didaktische Zauberkunst
200 Aufrufe seit November 2018
Fake News – Nachrichtenkompetenz von Schülern
245 Aufrufe seit November 2018
Die beste Motivation fürs Lernen: Erfolgserlebnisse
354 Aufrufe seit September 2018
Schüler für die Umwelt begeistern
90 Aufrufe seit September 2018
Mehr Freude am Lernen
311 Aufrufe seit September 2018
„In Deutschland findet digitale Bildung nicht statt“
823 Aufrufe seit Juni 2018
Demokratiebildung: Roter Faden im Schulalltag – Helmut Holter
240 Aufrufe seit Mai 2018
Datenschutz an Schulen: Gefahren der Digitalisierung
885 Aufrufe seit April 2018
Digitalisierung an Schulen: Chancen und Risiken
3.906 Aufrufe seit April 2018
Unterricht 4.0 – Die Digitalisierung ist im Unterricht angekommen
1.295 Aufrufe seit Januar 2018
„Lehrkräften Mut machen“ – Interview mit Saskia Esken
570 Aufrufe seit Oktober 2017
„Fairer Lohn für Lehrkräfte“ – Interview mit Doro Moritz
205 Aufrufe seit Oktober 2017
Jeder lernt, wann, wo und mit wem er will – Interview mit Daniel Jung
1.555 Aufrufe seit August 2017
„Die richtigen Schlüsse aus dem Technologiesprung ziehen“ - Interview mit Dr. Ludwig Spaenle
143 Aufrufe seit August 2017
„Ergebnissicherung, Verlässlichkeit, Solidität“ – Interview mit Bernd Saur
237 Aufrufe seit Juli 2017
„G8 bedeutet nicht mehr Schulstress“ – Interview mit Ties Rabe
212 Aufrufe seit Juni 2017
„Schule im Einzelkämpfer-Modus funktioniert nicht“ – Interview mit Prof. Dr. Hans Anand Pant
360 Aufrufe seit Juni 2017
Leistungsstarke Kinder – wo bleiben sie?
291 Aufrufe seit Mai 2017
„Lehrer müssen begeistern können“ – Interview mit Prof. em. Dr. Hans-Günter Rolff
1.720 Aufrufe seit Dezember 2016
„Der Einsatz digitaler Medien scheitert oft an fehlenden Geräten“ – Dr. Heike Schaumburg
367 Aufrufe seit November 2016
„Persönlichkeitsmerkmale von Schülern fördern“ – Interview mit Sabine Grotehusmann
584 Aufrufe seit Oktober 2016
„Wer sich mit Schulrecht auskennt, tritt sicherer auf“ – Interview mit Dr. jur. Günther Hoegg
2.558 Aufrufe seit August 2016
„Keine kulturellen Stereotype in Schulbüchern “ – Interview mit Cahit Basar
978 Aufrufe seit Juli 2016
„Lernfreude bringen Kinder von sich aus mit“ – Interview mit Dr. Jörg Boysen
451 Aufrufe seit Juli 2016
Microsoft: Anthony Salcito über die neue Welt des Lernens und Arbeitens
152 Aufrufe seit Juni 2016
„Lehrer sind der Schlüssel zum Erfolg“ – Interview mit Dr. Claudia Bogedan
618 Aufrufe seit Mai 2016
Wer weiß, wie Schule funktioniert?
184 Aufrufe seit September 2013
Wie sieht das (digitale) Schulbuch der Zukunft aus?
1.370 Aufrufe seit September 2013
Wie finde ich gesichertes Wissen für den Unterricht im Internet?
206 Aufrufe seit September 2013
Wie gut sind unsere Lehrerinnen und Lehrer?
276 Aufrufe seit September 2013
Warum Französisch lernen?
1.288 Aufrufe seit Oktober 2012
Wie wird der Französischunterricht interessanter?
1.342 Aufrufe seit Oktober 2012
Warum Französisch lernen?
670 Aufrufe seit Oktober 2012
Warum Französisch lernen?
951 Aufrufe seit Oktober 2012
"Kinderrechte in der Schule?"
1.619 Aufrufe seit Mai 2012
Technischer Unterricht gehört in die Lehrpläne (didacta-bildungsklick.tv)
1.586 Aufrufe seit April 2011