Das war die didacta 2019 in Köln
Neue Videos zu Bildung und Gesellschaft

Die Bildungswirtschaft: ein wichtiger Faktor der deutschen Wirtschaft
Das Bundeswirtschaftsministerium hat eine Analyse der deutschen Bildungswirtschaft im Zeichen der Digitalisierung durchgeführt.…

Das war die didacta 2019 in Köln
Rund 100.000 Besucherinnen und Besucher, 915 Unternehmen aus 53 Ländern und zahlreiche Prominente – die didacta 2019 in Köln (19. -…

Schülerproteste: „Die Klimapolitik ist einfach viel zu langsam“
Der Meteorologe Sven Plöger hat sich schon in seiner Schulzeit für das Wetter interessiert. Seit gut 20 Jahren beschäftigt ihn auch der…
Weitere Videos zu Bildung und Gesellschaft

„Der Bund muss zusätzliche Mittel zur Verfügung stellen“
42 Aufrufe seit August 2019
Bildungssprache Deutsch: Voraussetzung einer erfolgreichen Schullaufbahn
152 Aufrufe seit Juli 2019
Bildungs-Start-ups: „Viele gute Ideen, die es wert sind, gezeigt zu werden“
116 Aufrufe seit Mai 2019
Digitalpakt: "Wir beginnen sehr spät, ohne einen Plan und ohne hinreichende Konzepte"
156 Aufrufe seit Mai 2019
Ein Blick auf ganz neue Formen der Bildung
116 Aufrufe seit April 2019
LitCam: Kindern Kompetenzen fürs spätere Leben vermitteln
105 Aufrufe seit März 2019
Lern- und Erfahrungsmöglichkeiten mit digitalen Medien erweitern
565 Aufrufe seit November 2018
Vor dem Posten: nachdenken!
88 Aufrufe seit Oktober 2018
Selbstoptimierung: Das Maximum ist nicht immer gut
218 Aufrufe seit Oktober 2018
Fake News und Demokratieverständnis: Bildungspolitische Herausforderungen
192 Aufrufe seit August 2018
Künstliche Intelligenz betrifft alle Lebensbereiche und Branchen
167 Aufrufe seit Juli 2018
Digitale Bildung: „Was ich vermisse, ist eine Gesamtstrategie“
329 Aufrufe seit Juli 2018
Inklusion: Als Gesellschaft Konflikte entschärfen lernen
777 Aufrufe seit Mai 2018
Plan B: Lehrer werden – PUR-Sänger setzt sich für Kinder ein
1.184 Aufrufe seit Mai 2018
So will die Generation Z ihre Arbeitswelt gestalten
4.787 Aufrufe seit Mai 2018
Kita-Gebühren abschaffen – Niedersachsens Bildungspläne
268 Aufrufe seit April 2018
Adobe: Interview mit Filmemacher Shawn Bu
506 Aufrufe seit Februar 2018
Adobe: Arbeiten mit digitalen Kreativ-Tools - Interview mit Realschullehrer Eyk Franz
201 Aufrufe seit Februar 2018
4 Fragen an Gregor Gysi
621 Aufrufe seit Dezember 2017
didacta 2018: Erster Ausblick auf den Bildungsgipfel in Hannover
1.105 Aufrufe seit November 2017
Fake News und Meinungsfreiheit: Sozialpolitische Situation
157 Aufrufe seit November 2017
„Aggressive Kinder brauchen das lernende Dreieck“ – Interview mit Wolfgang Bergmann
10.410 Aufrufe seit Oktober 2017
Willkommen zur didacta 2018 in Hannover
1.634 Aufrufe seit Oktober 2017
5 Fragen an Prof. Dr. Klaus Hurrelmann
3.324 Aufrufe seit September 2017
50 Jahre DaF bei Klett – 50 Jahre Expertise
132 Aufrufe seit August 2017
„Neues Ausbildungsgesetz zügig umsetzen“ – Interview mit Prof. Gertrud Hundenborn
715 Aufrufe seit Juli 2017
"Schulen Appetit auf Schulentwicklung machen"
444 Aufrufe seit Juni 2017
Verband Bildungsmedien: Wie werden Bildungsmedien hergestellt?
253 Aufrufe seit Juni 2017
"Kochen macht selbstständig"
151 Aufrufe seit Mai 2017
„Digitalisierung ist eine Herausforderung für alle“ – Interview mit Prof. Dr. Wassilios E. Fthenakis
775 Aufrufe seit Mai 2017
Islamistischer Terror oder Kampf der Kulturen? Wie geht Schule mit dem Thema um?
266 Aufrufe seit Mai 2017
„Zukunftsweisende Messe“ – Interview mit Reinhard Koslitz
174 Aufrufe seit April 2017
Mit der DAJ aktiv werden
69 Aufrufe seit Dezember 2016
„Seelische Probleme wachsen sich nicht einfach aus“ – Interview mit Prof Dr. Hubertus Adam
510 Aufrufe seit Oktober 2016
Nicht Toleranz, sondern Akzeptanz in den Vordergrund stellen
263 Aufrufe seit Oktober 2016
„Von einer einheitlichen Auffassung von Inklusion sind wir noch weit entfernt“ – Dr. Thomas Barow
467 Aufrufe seit Oktober 2016
„Eine Kindheit ohne Computer ist der beste Start ins digitale Zeitalter“ – Prof. Dr. Gerald Lembke
424 Aufrufe seit September 2016
„Werkzeugkasten für Medienkompetenz“ – Interview mit Georg Eisenreich
223 Aufrufe seit September 2016
„Begeisterte Entdecker bleiben“ – Interview mit Prof. Dr. Gerald Hüther
2.462 Aufrufe seit September 2016
5 Fragen an Sylvia Löhrmann, Ministerin für Schule und Weiterbildung NRW
364 Aufrufe seit August 2016
„Die Willkommenskultur für Flüchtlinge ist schon da“ – Interview mit Christoph Biemann
1.325 Aufrufe seit Juli 2016
„Die Bildungsrevolution hat schon begonnen“ – Interview mit Jörg Dräger
352 Aufrufe seit Juli 2016
5 Fragen an Christian Lindner, Bundesvorsitzender FDP
1.685 Aufrufe seit Juni 2016
„Integration funktioniert nicht nach ‚Schema F‘“ – Interview mit Sylvia Löhrmann
170 Aufrufe seit Juni 2016
„Hohe Qualität geboten“ – Interview mit Reinhard Koslitz
104 Aufrufe seit Juni 2016
„Aufforderung zum Weitermachen“ – Interview mit den Bildungsbotschaftern 2016 der AG Arsch huh
1.881 Aufrufe seit April 2016