Politrunde auf dem Deutschen Kitaleitungskongress 2014 (Augsburg)
Neue Videos zu Frühe Bildung

„Kita und Schule haben ein grundverschiedenes Bildungsverständnis“
Kinder müssen sich beim Übergang von der Kita in die Schule selbst behaupten, meint Prof. Dr. Armin Schneider, Direktor des Instituts für…

Das Gute-KiTa-Gesetz: ein wichtiger Schritt in die richtige Richtung
Im Interview erklärt Dagmar Friedrich, wie das „Gute-KiTa-Gesetz“ zu mehr Qualität in der frühen Bildung führen kann. Doch die…

„Kinderrechte haben ziemlich viel mit Persönlichkeitsbildung zu tun“
Prof. Dr. Jörg Maywald erklärt im Interview, welche Rechte bereits Kinder haben und wie sie diese verstehen und einfordern können. Auch die…
Weitere Videos zu Frühe Bildung

Fremdsprachen lernen: Das Kind so annehmen, wie es ist
1.234 Aufrufe seit August 2018
„Die Politik hat viel zu lange weggeschaut“
307 Aufrufe seit August 2018
Nicht die einzelnen Kinder vergessen
863 Aufrufe seit Juli 2018
Zeit ist Mangelware an deutschen Kitas
148 Aufrufe seit Juni 2018
Frühe Bildung auf der didacta 2018
670 Aufrufe seit Februar 2018
"Erzieherinnen scheitern an ihren Zeitbudgets" – Interview mit Dr. Hilde von Balluseck
564 Aufrufe seit Oktober 2017
„Filme als Mittel zur Integration“ – Interview mit Dr. Dagmar Berwanger
365 Aufrufe seit August 2017
„Eltern sind Experten für ihre Kinder“ – Interview mit Daniela Kobelt-Neuhaus
1.691 Aufrufe seit Juli 2017
„Kinder würden eine andere Welt bauen“ – Interview mit Prof. Dr. Renate Zimmer
9.301 Aufrufe seit Juni 2017
„Die Kinder mit allen Sinnen abholen“ – Interview mit Martina Ducqué
531 Aufrufe seit Juni 2017
„Vielfalt und Gemeinsamkeit“ – Interview mit Prof. Dr. Susanne Viernickel
1.202 Aufrufe seit Dezember 2016
„Der Pädagoge mit Kopf, Herz, Hand und Humor“ – Interview mit Dr. Charmaine Liebertz
9.383 Aufrufe seit Dezember 2016
„Wir haben viele Krippenplätze, aber zu wenig qualifizierte Fachkräfte“ – Prof. Dr. Nentwig-Gesemann
1.145 Aufrufe seit November 2016
„60 Prozent der Eltern nehmen Erziehungstipps von ‚Chancenreich‘ an“ – Interview mit Gerhard Lochte
200 Aufrufe seit November 2016
„Schulen und Kitas sind der Motor der Integration“ – Interview mit Gila Hoppenstedt
388 Aufrufe seit Oktober 2016
„Montessori funktioniert weltweit – egal in welcher Kultur“ – Interview mit Lynne Lawrence
999 Aufrufe seit Oktober 2016
„Die Kita ist der entscheidende Ort, wo Integration gelingen kann“–Interview mit Sibylle Rothkegel
688 Aufrufe seit Juni 2016
„Ein Spielplatz ist auch ein Bildungsort“ – Interview mit Hilde von Balluseck
311 Aufrufe seit Mai 2016
„Kinder zu Weltbürgern erziehen“ - Interview mit Maria Edwards
183 Aufrufe seit November 2015
Cortisol versus Bindung
5.203 Aufrufe seit August 2015
Kitas gestalten Zukunft – was Leitungskräfte, Eltern und Kinder heute brauchen
935 Aufrufe seit Juli 2015
Kita-Qualität muss gesetzlich und bundesweit garantiert werden
1.428 Aufrufe seit Juli 2015
Wann kommt das Kita-Bundesqualitätsgesetz?
363 Aufrufe seit Juni 2015
Was bedeutet inklusive Bildung und Betreuung von Kindern in Kitas?
3.886 Aufrufe seit Juni 2015
Sind Kitas reif für Bildungstechnologien?
127 Aufrufe seit Juni 2015
Sind Kitas reif für Bildungstechnologien?
430 Aufrufe seit Juni 2015
Gestaltung von Lern- und Entwicklungskontexten für Kinder - Interview mit Dr. Bettina Lamm
564 Aufrufe seit Mai 2015
Veränderte Lebenswelten von Kindern – Perspektiven der Kinder wahrnehmen und verstehen
5.327 Aufrufe seit Mai 2015
Politrunde auf dem Deutschen Kitaleitungskongress 2014 (Augsburg)
1.446 Aufrufe seit September 2014
Vorbild sein ist immer da, wenn Kinderaugen auf uns schauen
2.188 Aufrufe seit August 2014
Die Qualität der Kitas hat sich in den letzten 15 Jahren nicht nennenswert verändert
4.438 Aufrufe seit August 2014
Erziehungspartnerschaften - ein Gewinn für die Kinder
15.753 Aufrufe seit August 2014
Erzieherinnen sollen sich in der Kita wohlfühlen
3.326 Aufrufe seit Juni 2014
Deutscher Kitaleitungskongress
2.863 Aufrufe seit Mai 2014
Brauchen wir eine Qualitätskontrolle im Elementarbereich?
680 Aufrufe seit März 2013
Bildungsdokumentation in der Kita, wie kann die aussehen?
7.487 Aufrufe seit März 2013
Wie entsteht mathematische Bildung bei Kindern?
2.536 Aufrufe seit März 2013
Welches sind die Schwerpunkte in der Weiterbildung für Erzieherinnen?
860 Aufrufe seit März 2013
Brauchen Eltern Fortbildung in Erziehungsfragen?
553 Aufrufe seit März 2013
Ist eine Gehaltsaufwertung für alle Erzieherinnen bezahlbar?
240 Aufrufe seit Februar 2013
Wie steht es um die Qualität der Kita-Träger in Deutschland?
1.218 Aufrufe seit Februar 2013
Jesper Juul live im Gespräch mit Christian Füller (taz): Wem gehören unsere Kinder?
44.478 Aufrufe seit Januar 2013
"Die Kinder gehören sich selbst" - Interview mit Jesper Juul
12.939 Aufrufe seit Januar 2013
Malen mit dem BLANKI-Tier-Mix-Kalender: "Ja, es macht den Kindern Spaß!"
11.917 Aufrufe seit Oktober 2012
"iPad schon für Kinder?"
3.622 Aufrufe seit April 2012