Die beste Motivation fürs Lernen: Erfolgserlebnisse
Neue Videos zu Schule

„Digitalisierung geht nicht ohne analoge Angebote und umgekehrt“
Digitale Medien sollen analoge Angebote in der Schule nicht ersetzen, sagt Prof. Dr. Julia Knopf. Die Leiterin des Forschungsinstituts…

Kompetenzmessung: „Das ist ein wichtiger Spiegel für das Bildungssystem.“
Prof. Dr. Hans Anand Pant, Geschäftsführer der Deutschen Schulakademie, spricht im Interview über die Bewertungskriterien des Deutschen…

„Bildung ist der entscheidende Faktor für die Gesundheit“
Der Komiker und Arzt Eckart von Hirschhausen setzt sich dafür ein, das Thema Gesundheit auf die Lehrpläne in Schulen zu bringen. Im…
Weitere Videos zu Schule

„Du hast ein Recht darauf ‚Nein‘ zu sagen: Niemand darf dich anfassen“
184 Aufrufe seit Januar 2020
Schul-Clouds: „Ein solches System ohne den späteren Nutzer zu entwickeln: funktioniert nicht“
150 Aufrufe seit Dezember 2019
Demokratie stärken! Wie Medien und Schule ihrem Auftrag gerecht werden können
199 Aufrufe seit November 2019
Was macht Bildungssysteme erfolgreich?
517 Aufrufe seit Oktober 2019
„Rassismus zieht sich durch alle Bildungsinstitutionen“
1.420 Aufrufe seit Oktober 2019
Soziale Kompetenzen im digitalen Zeitalter: „Weniger Wettbewerb und mehr Miteinander“
179 Aufrufe seit Oktober 2019
„Ich wünsche mir immer, dass die Regelschulen so gut sind wie die Förderschulen“
149 Aufrufe seit September 2019
„Besser, einen Quereinsteiger zu haben, als den Unterricht ausfallen zu lassen“
802 Aufrufe seit August 2019
„Die Jüngeren erreichen wir über unsere Hauptnachrichten im Fernsehen nicht mehr“
89 Aufrufe seit August 2019
„Jeden Euro, den wir in Bildung stecken, ersparen wir uns danach in der Sozialpolitik“
95 Aufrufe seit Juli 2019
Digitalisierung: „Lehrkräfte sind der Schlüssel zum Erfolg“
72 Aufrufe seit Juli 2019
"Wir brauchen ein anderes gesellschaftliches Bild vom Lehrerberuf“
220 Aufrufe seit April 2019
Yvonne Gebauer: „Beste Bildung steht und fällt mit genügend Lehrerinnen und Lehrern.“
938 Aufrufe seit März 2019
Sich kritisch mit Medien auseinandersetzen
382 Aufrufe seit Januar 2019
Didaktische Zauberkunst
236 Aufrufe seit November 2018
Fake News – Nachrichtenkompetenz von Schülern
286 Aufrufe seit November 2018
Die beste Motivation fürs Lernen: Erfolgserlebnisse
440 Aufrufe seit September 2018
Schüler für die Umwelt begeistern
108 Aufrufe seit September 2018
Mehr Freude am Lernen
393 Aufrufe seit September 2018
„In Deutschland findet digitale Bildung nicht statt“
943 Aufrufe seit Juni 2018
Demokratiebildung: Roter Faden im Schulalltag – Helmut Holter
391 Aufrufe seit Mai 2018
Datenschutz an Schulen: Gefahren der Digitalisierung
1.222 Aufrufe seit April 2018
Digitalisierung an Schulen: Chancen und Risiken
6.551 Aufrufe seit April 2018
Unterricht 4.0 – Die Digitalisierung ist im Unterricht angekommen
1.402 Aufrufe seit Januar 2018
„Lehrkräften Mut machen“ – Interview mit Saskia Esken
1.318 Aufrufe seit Oktober 2017
„Fairer Lohn für Lehrkräfte“ – Interview mit Doro Moritz
223 Aufrufe seit Oktober 2017
Jeder lernt, wann, wo und mit wem er will – Interview mit Daniel Jung
1.860 Aufrufe seit August 2017
„Die richtigen Schlüsse aus dem Technologiesprung ziehen“ - Interview mit Dr. Ludwig Spaenle
151 Aufrufe seit August 2017
„Ergebnissicherung, Verlässlichkeit, Solidität“ – Interview mit Bernd Saur
272 Aufrufe seit Juli 2017
„G8 bedeutet nicht mehr Schulstress“ – Interview mit Ties Rabe
298 Aufrufe seit Juni 2017
„Schule im Einzelkämpfer-Modus funktioniert nicht“ – Interview mit Prof. Dr. Hans Anand Pant
403 Aufrufe seit Juni 2017
Leistungsstarke Kinder – wo bleiben sie?
318 Aufrufe seit Mai 2017
„Lehrer müssen begeistern können“ – Interview mit Prof. em. Dr. Hans-Günter Rolff
2.017 Aufrufe seit Dezember 2016
„Der Einsatz digitaler Medien scheitert oft an fehlenden Geräten“ – Dr. Heike Schaumburg
414 Aufrufe seit November 2016
„Persönlichkeitsmerkmale von Schülern fördern“ – Interview mit Sabine Grotehusmann
629 Aufrufe seit Oktober 2016
„Wer sich mit Schulrecht auskennt, tritt sicherer auf“ – Interview mit Dr. jur. Günther Hoegg
3.437 Aufrufe seit August 2016
„Keine kulturellen Stereotype in Schulbüchern “ – Interview mit Cahit Basar
1.144 Aufrufe seit Juli 2016
„Lernfreude bringen Kinder von sich aus mit“ – Interview mit Dr. Jörg Boysen
510 Aufrufe seit Juli 2016
Microsoft: Anthony Salcito über die neue Welt des Lernens und Arbeitens
155 Aufrufe seit Juni 2016
„Lehrer sind der Schlüssel zum Erfolg“ – Interview mit Dr. Claudia Bogedan
718 Aufrufe seit Mai 2016
Warum Französisch lernen?
1.836 Aufrufe seit Oktober 2012
Wie wird der Französischunterricht interessanter?
1.682 Aufrufe seit Oktober 2012
Warum Französisch lernen?
1.080 Aufrufe seit Oktober 2012
Warum Französisch lernen?
1.230 Aufrufe seit Oktober 2012
"Kinderrechte in der Schule?"
1.667 Aufrufe seit Mai 2012
Technischer Unterricht gehört in die Lehrpläne (didacta-bildungsklick.tv)
1.625 Aufrufe seit April 2011