„Fairer Lohn für Lehrkräfte“ – Interview mit Doro Moritz
Neue Videos zu Schule

Digitalisierung an Schulen: Chancen und Risiken
Um die Digitalisierung an Schulen zu fördern, sind vor allem Freiräume wichtig. Davon ist Prof. Dr. Andreas Schleicher überzeugt. Aber führt...

Unterricht 4.0 – Die Digitalisierung ist im Unterricht angekommen
Lehrkräfte können heute aus einer breiten Palette von Unterrichtsmitteln wählen. Wichtig ist dabei ein gezielter Einsatz.
Ein Video der...

„Lehrkräften Mut machen“ – Interview mit Saskia Esken
Smartboards aufhängen und Kabel verlegen allein reicht nicht um die Digitalisierung im Klassenzimmer zu fördern, findet Saskia Esken. Für...
Weitere Videos zu Schule

„Fairer Lohn für Lehrkräfte“ – Interview mit Doro Moritz
163 Aufrufe seit Oktober 2017
Jeder lernt, wann, wo und mit wem er will – Interview mit Daniel Jung
753 Aufrufe seit August 2017
„Die richtigen Schlüsse aus dem Technologiesprung ziehen“ - Interview mit Dr. Ludwig Spaenle
111 Aufrufe seit August 2017
„Ergebnissicherung, Verlässlichkeit, Solidität“ – Interview mit Bernd Saur
67 Aufrufe seit Juli 2017
„G8 bedeutet nicht mehr Schulstress“ – Interview mit Ties Rabe
121 Aufrufe seit Juni 2017
„Schule im Einzelkämpfer-Modus funktioniert nicht“ – Interview mit Prof. Dr. Hans Anand Pant
209 Aufrufe seit Juni 2017
Leistungsstarke Kinder – wo bleiben sie?
232 Aufrufe seit Mai 2017
„Lehrer müssen begeistern können“ – Interview mit Prof. em. Dr. Hans-Günter Rolff
1.211 Aufrufe seit Dezember 2016
„Der Einsatz digitaler Medien scheitert oft an fehlenden Geräten“ – Dr. Heike Schaumburg
246 Aufrufe seit November 2016
„Persönlichkeitsmerkmale von Schülern fördern“ – Interview mit Sabine Grotehusmann
441 Aufrufe seit Oktober 2016
„Wer sich mit Schulrecht auskennt, tritt sicherer auf“ – Interview mit Dr. jur. Günther Hoegg
1.423 Aufrufe seit August 2016
„Keine kulturellen Stereotype in Schulbüchern “ – Interview mit Cahit Basar
742 Aufrufe seit Juli 2016
„Lernfreude bringen Kinder von sich aus mit“ – Interview mit Dr. Jörg Boysen
354 Aufrufe seit Juli 2016
Microsoft: Anthony Salcito über die neue Welt des Lernens und Arbeitens
142 Aufrufe seit Juni 2016
„Lehrer sind der Schlüssel zum Erfolg“ – Interview mit Dr. Claudia Bogedan
446 Aufrufe seit Mai 2016
Der lange Weg zum gemeinsamen Lernen – Inklusion in Schule und Hochschule, Teil 2
234 Aufrufe seit April 2016
Der lange Weg zum gemeinsamen Lernen – Inklusion in Schule und Hochschule, Teil 1
433 Aufrufe seit April 2016
"Warum unterstützt die Stadt Köln das OER Camp?"
891 Aufrufe seit Juni 2014
Was macht der Hund in der Schule?
730 Aufrufe seit Mai 2014
Wie sieht die nächste Schulbuchgeneration aus?
607 Aufrufe seit April 2014
"Wie engagiert sich SAMSUNG in der Bildung?"
264 Aufrufe seit März 2014
„Welche Merkmale zeichnen einen guten Unterricht aus?"
44.611 Aufrufe seit März 2014
"Warum haben so viele Schüler Probleme mit der Schule?"
2.427 Aufrufe seit März 2014
"meinUnterricht.de - was ist das?"
358 Aufrufe seit März 2014
"Open Eduacational Resources (OERs) - was ist damit gemeint?"
347 Aufrufe seit März 2014
Aus Schulbüchern kopieren - ist das erlaubt?
1.229 Aufrufe seit Februar 2014
Spielt das Schulbuch beim außerschulischen Unterricht noch eine Rolle?
101 Aufrufe seit Februar 2014
Schule ohne Schulleiter - wie kann das funktionieren?
123 Aufrufe seit Februar 2014
Wer weiß, wie Schule funktioniert?
159 Aufrufe seit September 2013
Wer weiß, wie guter Unterricht gelingen kann?
520 Aufrufe seit September 2013
Wie sieht das (digitale) Schulbuch der Zukunft aus?
1.312 Aufrufe seit September 2013
Wie finde ich gesichertes Wissen für den Unterricht im Internet?
193 Aufrufe seit September 2013
Wie kann der Unterricht mit digitalen Medien gelingen?
295 Aufrufe seit September 2013
Wird sich das Tablet als Lehr- und Lernmedium durchsetzen?
391 Aufrufe seit September 2013
Warum Tablets im Unterricht?
836 Aufrufe seit September 2013
Wie gut sind unsere Lehrerinnen und Lehrer?
245 Aufrufe seit September 2013
Lehramtsstudierende brauchen mehr Medienkompetenz
5.195 Aufrufe seit April 2013
Inklusion darf kein totalitäres Unternehmen sein
2.871 Aufrufe seit April 2013
Die allgemeine Förderschule sollte aufgelöst werden
1.577 Aufrufe seit April 2013
Warum Französisch lernen?
1.215 Aufrufe seit Oktober 2012
Wie wird der Französischunterricht interessanter?
910 Aufrufe seit Oktober 2012
Warum Französisch lernen?
444 Aufrufe seit Oktober 2012
Warum Französisch lernen?
635 Aufrufe seit Oktober 2012
"Kinderrechte in der Schule?"
1.503 Aufrufe seit Mai 2012
Markl Biologie
334 Aufrufe seit Oktober 2011
Technischer Unterricht gehört in die Lehrpläne (didacta-bildungsklick.tv)
1.543 Aufrufe seit April 2011